• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • ....
        • »
      • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten

        Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten Wie am 7. August 2014 angekündigt wurde eine Plattform für den Austausch zwischen öffentlichen und privaten Gesundheitsakteuren im Wallis geschaffen (siehe auch Newsletter vom 10. März 2015). Diese umfasst verschiedene stationäre und ambulante Einrichtungen (Spital Wallis, Clinique de Valère, CIC Saxon, IRS) und Vertreter der Berufsorganisationen (Walliser Ärzteverband, Interessenkommission für Spitalärzte, Walliser Haus- und Kinderärzteverband, Schweizerische…

        Mehr
      • Viszeralchirurgie

        Viszeralchirurgie Die Viszeralchirurgie ist das medizinische Fachgebiet der Chirurgie, das sich hauptsächlich mit Krankheiten des Verdauungssystems befasst. Zu den betroffenen Organen gehören insbesondere die Speiseröhre, der Magen, die Leber, die Bauchspeicheldrüse, der Dickdarm und der Enddarm. Die Aktivitäten im Bereich der Viszeralchirurgie umfassen die Krebschirurgie, die Chirurgie von entzündlichen Krankheiten und Infektionskrankheiten des Darms und die funktionelle Chirurgie. Die Behandlung von Krebserkrankungen des…

        Mehr
      • Lernen mit Krebs zu leben ©

        Lernen mit Krebs zu leben © Lernen mit Krebs zu leben © ist ein europäisches Programm für alle, die sich mit dem Thema Krebs konfrontiert sehen, sei es als Direktbetroffene oder als Angehörige, egal in welchem Krankheitsstadium. Die regionalen Ansprechpersonen des gleichnamigen Schweizer Vereins organisieren in Zusammenarbeit mit dem Spital Wallis und mit Unterstützung der Krebsliga Wallis verschiedene Kursabende, an denen Gesundheitsfachleute wie Onkologen, Pflegende, Ernährungsberater, Physiotherapeuten, Kunsttherapeuten…

        Mehr
      • WLAN-Netzes für die Patienten und Besucher

        WLAN-Netzes für die Patienten und Besucher Das Spital Wallis seinen Patienten und Besuchern einen zuverlässigen Internetzugang bieten. Das WLAN steht den Patienten und Besuchern an allen Standorten des Spital Wallis kostenlos zur Verfügung. Neben den rund 20 Hotspots, die seit Juli 2013 in den Empfangsbereichen, Notfallstationen und Cafeterias verfügbar sind, hat man nun auch in allen Patientenzimmern gratis WLAN-Empfang. Wählen Sie dazu in den WLAN-Einstellungen Ihres Geräts das Netz HVS_GUEST aus, öffnen Sie den Browser…

        Mehr
      • Sitten

        Angiologie Sitten Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        Mehr
      • Angiologie

        Angiologie Die Angiologie befasst sich mit Gefässkrankheiten, d.h. mit Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe im gesamten menschlichen Körper. Sie bedient sich nichtinvasiver Methoden (Eingriff ohne grosse Wunden), um Funktionsstörungen von Gefässen aufzuzeigen und exakte Diagnosen zu stellen. Neben ihren diagnostischen und therapeutischen Aufgaben spielt die Angiologie auch eine wichtige Rolle bei der Prävention und der Überwachung von Patienten, die ein hohes Gefässkrankheitsrisiko aufweisen sowie bei der…

        Mehr
      • Weiterbildung

        Mehr
      • Ausbildung

        Mehr
      • Die Pflegefachperson

        Die Pflegefachperson Die Pflege – das Herzstück der Spitalarbeit Anlässlich des internationalen Tages der Pflegenden möchte Ihnen das Spital Wallis einige Pflegefachpersonen näher vorstellen. Tagtäglich betreuen und begleiten sie ihre Patienten aus nächster Nähe und es gibt wohl kaum eine andere Berufsgruppe, die im Spital so allgegenwärtig ist. Im Laufe der Jahre hat sich der Pflegeberuf weiterentwickelt und heute bestehen zahlreiche Anknüpfungspunkte mit dem medizinischen Bereich. Obwohl viel technisches Know-how…

        Mehr
      • Hepatologie

        Hepatologie Die Hepatologie ist eine Spezialität der Gastroenterologie, die sich mit der medizinischen Behandlung der Erkrankungen der Leber und der Gallengänge. Die Ursachen einer hepatologischen Krankheit sind vielfältig: eine medizinische Behandlung, Alkohol, Drogen, zahlreiche Viren, genetische Anomalien, Diabetes, bösartige und/oder gutartige Wucherungen, usw. Nach einer ersten Diagnose durch den behandelnden Arzt wird der Patient in einer ambulanten Sprechstunde vom Hepatologen im Standort von Sitten empfangen. Je nach…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis