• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • ....
        • »
      • Klinischer Ethikrat

        Klinischer Ethikrat Im Dienste der Ärzte- und Pflegeteams des Spital Wallis, seiner Patienten und ihrer Angehörigen Warum ? Für wen ? Wer ist dabei ? Wie nimmt man Kontakt auf ? Warum ? Für wen ? Wer ist dabei ? Wie nimmt man Kontakt auf ? Die medizinischen und pflegerischen Teams aber auch Patienten und ihre Angehörigen und Hausärzte stehen im Spitalalltag häufig komplexen und schwierigen Entscheidungsituationen gegenüber, in denen Vorteile und Risiken von Behandlungen unter Berücksichtigung moralischer und berufsethischer…

        Mehr
      • Anfrage an den klinischen Ethikrat

        Anfrage an den klinischen Ethikrat Anfrage an den klinischen Ethikrat Sie haben die Möglichkeit, uns mittels des nachstehenden Formulars zu kontaktieren. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich an den darauffolgenden Werktagen.

        Mehr
      • Der medizinisch-therapeutische Sektor

        Der medizinisch-therapeutische Sektor Der medizinisch-therapeutische Sektor im Fokus Der neue Film des Spital Wallis zeigt die Vielfalt der Leistungen des medizinisch-therapeutischen Sektors auf und wirft einen Blick hinter die Kulissen des interessanten Alltags seiner Mitarbeitenden. Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Neuropsychologinnen und Psychomotorikerinnen spielen eine wichtige Rolle bei der Begleitung und Betreuung der Patienten und arbeiten eng mit der Ärzteschaft und den Pflegenden zusammen.…

        Mehr
      • Partner

        Partner ACCOVIMO Sion - Sierre (Accompagnement des personnes en fin de vie) ACCOVIMO Martigny – La Passerelle de l’Amie Association Cérébral Valais Association de défense des patients hospitalisés en Valais Association ProRaris, Alliance Maladies Rares - Suisse Association savoir patient Association valaisanne d’interprétariat communautaire Association valaisanne d'entraide psychiatrique AVADOL CHUV - Espace Patients et Proches Clinique Cecil Clinique de Valère Club en Fauteuil Rouland du Valais Romand Commission cantonale…

        Mehr
      • Informationszugang für Patienten und Angehörige

        Informationszugang für Patienten und Angehörige Informationszugang für Patienten und Angehörige In einem qualitätsorientierten und patientennahen System ist das Informationsrecht ein Grundpfeiler für eine gute Beziehung zwischen dem Patienten/den Angehörigen und den Spitalmitarbeitenden. Ein gut informierter Patient und ein gut informiertes Umfeld tragen viel zu einer optimalen Behandlung bei. In diesem Sinne hat das Spital Wallis an den Eingängen all seiner Standorte einen Ständer mit Informationsbroschüren aufgestellt.…

        Mehr
      • Patientenzufriedenheit

        Patientenzufriedenheit Die Patientenzufriedenheit ist zusammen mit anderen Faktoren – wie z.B. die technische Kompetenz der Gesundheitsfachpersonen – ein wichtiger Indikator für die Behandlungs- und Pflegequalität. Durch Zufriedenheitsumfragen kann man in Erfahrung bringen, welche Aspekte für den Spitalnutzer besonders wichtig sind und sich bestmöglich auf seine Erwartungen und Bedürfnisse einstellen. Zur steten Qualitätsverbesserung führt das Spital Wallis im Einklang mit den nationalen Vorgaben regelmässig solche…

        Mehr
      • Patientenpool

        Patientenpool Seit 2013 organisiert das Spital Wallis regelmässig Diskussionsrunden mit den Patienten- und Angehörigenorganisationen, die sogenannten «Patientenforen». Dadurch sollen die Partnerverbände und -institutionen bestmöglich in die Spitalabläufe miteinbezogen werden, unter Berücksichtigung der strategischen Entwicklungen und der Bedürfnisse der Bevölkerung. Das Patientenforum vereint Patienten, Institutionen, Verbände, Gesundheitsfachpersonen und politische Entscheidungsträger. Es werden folgende Ziele verfolgt: Die…

        Mehr
      • ERAS® - Enhanced Recovery After Surgery

        ERAS® - Enhanced Recovery After Surgery Zertifizierung ERAS® - Enhanced Recovery After Surgery (Schnellere Genesung nach einer Operation) für die kolorektale Chirurgie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis Das Programm ERAS® bezweckt eine raschere Erholung des Patienten nach der Operation dank standardisierten Behandlungsabläufen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Im Jahr 2013 wurde ein aus Chirurgen, Anästhesisten, Pflegefachpersonen, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und…

        Mehr
      • Unsere Sprechstunden

        Mehr
      • Sprechstunden

        Oops, an error occurred! Code: 20250217190110078208a9

        Mehr
        • «
        • ....
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis