• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 23
        • 24
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • ....
        • »
      • Abonnieren

        Abonnieren * Felder mit Stern sind zwingend. Name: Vorname: * E-Mail: Adresse: Postleitzahl: Ort: Spezialisierung: Andere Spezialisierungen: Sie möchten zusätzlich den gedruckten Newsletter: Ja Nein Abmelden Sie möchten den gedruckten Newsletter nicht mehr. Klicken <link>Sie hier

        Mehr
      • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)

        Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt) Jedes Jahr werden im Spital Wallis rund 600 Patienten mit Herzinfarktsymptomen notfallmässig behandelt. In rund 150 dieser Fälle handelt es sich um einen Infarkt des Typs STEMI (Infarkt mit einer ST-Streckenhebung im EKG). Solche STEMI-Herzinfarkte sind lebensbedrohlich und müssen umgehend im Spital Sitten einer Koronarangiographie unterzogen werden, damit die verstopfte Arterie lokalisiert und wieder geöffnet werden kann. Das Merkblatt « HELP – Richtiges Verhalten bei Notfällen » der…

        Mehr
      • Events

        Mehr
      • Antrag in Bearbeitung

        Antrag noch in Bearbeitung Danke für Ihr Interesse. Ihr Antrag wird so bald wie möglich bearbeitet. Dieses Formular dient der allgemeinen Kontaktaufnahme mit dem Spital und nicht dem direkten Kontakt zwischen Patient und Gesundheitsfachperson. Bei persönlichen Gesundheitsfragen bitten wir Sie, Ihren Arzt oder die betroffene Abteilung zu kontaktieren. In Notfällen, in denen eine dringende medizinische Versorgung notwendig ist, wählen Sie bitte den Sanitätsnotruf 144.

        Mehr
      • Parents d’enfants hospitalisés à Sion

        Depuis sa mise en service il y a 5 ans, 65 familles ont pu bénéficier du logement que l’Hôpital du Valais propose aux parents d’enfants hospitalisés à Sion. Avoir ses parents, frères et sœurs à ses côtés est bénéfique pour le moral de l’enfant et pour son rétablissement physique. Forts de ce constat, la Fondation Dre Emmanuelle de Wolff, propriétaire de l’appartement, et le Kiwanis Club Sion-Valais ont décidé de renouveler leur soutien financier. La Fondation Dre Emmanuelle de Wolff et le Kiwanis Club Sion-Valais prolongent…

        Mehr
      • Photo Gallery

        Bildergalerie Für Presse und Medien Spitalstandorte Brig Klinik Saint-Amé Zentralinstitut der Spitäler Malévoz (Monthey) Martinach Montana Siders Sitten Visp Brig Klinik Saint-Amé Zentralinstitut der Spitäler Malévoz (Monthey) Martinach Montana Siders Sitten Visp Brig hopital brig 03 Hôpital du Valais - Hôpital de Brigue - Spital Brig. hopital brig 01 Hôpital du Valais - Hôpital de Brigue - Spital Brig. Hôpital de Brigue Hôpital du Valais - Hôpital de Brigue - Spital Brig. Klinik Saint-Amé Hôpital du Valais - Clinique…

        Mehr
      • Artikel

        Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

        Mehr
      • Visp

        Visp Nephrologie / Dialyseabteilung Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Unser Leistungsangebot 10 Hämodialyseplätze 1 Separater Raum für Hepatitis B positive Patienten Dialysegeräte Fresenius der neuesten Generation (F 6008) mit Single Needle Modul Standardmässige Hämodiafiltration Kostenfreier WLAN Zugang Gratisparkplatz Feriendialysen ganzjährig möglich Öffnungszeiten der Dialysestation: Montag – Samstag von 7.00h bis 17.00h Peritonealdialyse: APD und CAPD Schulung und Betreuung Vorbereitung und Nachbetreuung…

        Mehr
      • Intermediate Care (IMC)

        Intermediate Care (IMC) Das Spital Wallis hat an den Standorten Brig, Sitten und Martinach eine Intermediate Care Unit. Diese Abteilung ist der örtlichen und medizinischen sowie operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des Standorts angepasst. Eine Intermediate Care ist das Bindeglied zwischen einer Intensivstation und einer normalen Spitalabteilung. Bei einer Gefährdung von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lunge, Niere, Darm oder Leber sowie nach grösseren operativen Eingriffen, werden die Patienten…

        Mehr
      • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)

        Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt) Jedes Jahr werden im Spital Wallis rund 600 Patienten mit Herzinfarktsymptomen notfallmässig behandelt. In rund 150 dieser Fälle handelt es sich um einen Infarkt des Typs STEMI (Infarkt mit einer ST-Streckenhebung im EKG). Solche STEMI-Herzinfarkte sind lebensbedrohlich und müssen umgehend im Spital Sitten einer Koronarangiographie unterzogen werden, damit die verstopfte Arterie lokalisiert und wieder geöffnet werden kann. Das Merkblatt « HELP – Richtiges Verhalten bei Notfällen » der…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 23
        • 24
        • 25
        • 26
        • 27
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis