Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Antrag noch in Bearbeitung Danke für Ihr Interesse. Ihr Antrag wird so bald wie möglich bearbeitet. Dieses Formular dient der allgemeinen Kontaktaufnahme mit dem Spital und nicht dem direkten Kontakt zwischen Patient und Gesundheitsfachperson. Bei persönlichen Gesundheitsfragen bitten wir Sie, Ihren Arzt oder die betroffene Abteilung zu kontaktieren. In Notfällen, in denen eine dringende medizinische Versorgung notwendig ist, wählen Sie bitte den Sanitätsnotruf 144.
Bildergalerie Für Presse und Medien Spitalstandorte Brig Klinik Saint-Amé Zentralinstitut der Spitäler Malévoz (Monthey) Martinach Montana Siders Sitten Visp Brig Klinik Saint-Amé Zentralinstitut der Spitäler Malévoz (Monthey) Martinach Montana Siders Sitten Visp Brig hopital brig 03 Hôpital du Valais - Hôpital de Brigue - Spital Brig. hopital brig 01 Hôpital du Valais - Hôpital de Brigue - Spital Brig. Hôpital de Brigue Hôpital du Valais - Hôpital de Brigue - Spital Brig. Klinik Saint-Amé Hôpital du Valais - Clinique…
Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.
Visp Nephrologie / Dialyseabteilung Spitalzentrum Oberwallis (SZO) Unser Leistungsangebot 10 Hämodialyseplätze 1 Separater Raum für Hepatitis B positive Patienten Dialysegeräte Fresenius der neuesten Generation (F 6008) mit Single Needle Modul Standardmässige Hämodiafiltration Kostenfreier WLAN Zugang Gratisparkplatz Feriendialysen ganzjährig möglich Öffnungszeiten der Dialysestation: Montag – Samstag von 7.00h bis 17.00h Peritonealdialyse: APD und CAPD Schulung und Betreuung Vorbereitung und Nachbetreuung…
Intermediate Care (IMC) Das Spital Wallis hat an den Standorten Brig, Sitten und Martinach eine Intermediate Care Unit. Diese Abteilung ist der örtlichen und medizinischen sowie operativen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Gegebenheiten des Standorts angepasst. Eine Intermediate Care ist das Bindeglied zwischen einer Intensivstation und einer normalen Spitalabteilung. Bei einer Gefährdung von lebenswichtigen Organen wie Gehirn, Herz, Lunge, Niere, Darm oder Leber sowie nach grösseren operativen Eingriffen, werden die Patienten…
Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt) Jedes Jahr werden im Spital Wallis rund 600 Patienten mit Herzinfarktsymptomen notfallmässig behandelt. In rund 150 dieser Fälle handelt es sich um einen Infarkt des Typs STEMI (Infarkt mit einer ST-Streckenhebung im EKG). Solche STEMI-Herzinfarkte sind lebensbedrohlich und müssen umgehend im Spital Sitten einer Koronarangiographie unterzogen werden, damit die verstopfte Arterie lokalisiert und wieder geöffnet werden kann. Das Merkblatt « HELP – Richtiges Verhalten bei Notfällen » der…
Qualitätsbericht 2016 Spital Wallis - Qualitätsbericht 2016 (Kurzfassung) (6 MB) Interne Erhebungen zur Patientenzufriedenheit Mortalitätsstatistik des BAG für das Jahr 2014
Qualitätsbericht 2017 Spital Wallis - Qualitätsbericht 2017 Kurzfassung (6 MB) Mortalitätsstatistik des BAG für das Jahr 2016 Infektionskrankheiten Antibiotikakonsum im Spital Wallis Antibiotikakonsum im Spital Wallis Andere Indikatoren des Spital Wallis Patientstürze während dem Spitalaufenthalt 2017 Délai d'attente aux urgences Andere Vereinbarungen mit Universitätszentren