• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • ....
        • »
      • Referenz

        Referenz Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Die innovative Orthopädie als Referenzklinik Internationale Referenzklinik für Navigation in der Knie- und Hüftendoprothetik Partner: Braun/ Aesculap, DE Seit Januar 2012: Erste Internationale Referenzklinik in der Schweiz für „Rapid- Recovery“ Gleichbedeutend mit: „schnelle Genesung“ nach Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen Partner: Zimmer, USA/ CH Weiterlesen: „2014/2 Versorgungsprozesse in der Endoprothetik“, Berliner Seminare, Seite 8-1 ab Juni 2014 „Rapid…

        Mehr
      • Stellenanzeigen

        Stellenanzeigen Assistenzarzt/- in Orthopädie 100% Stellenantritt: nach Vereinbarung Ihr Profil Abgeschlossenes Medizinstudium mit eidgenössischem Diplom oder Äquivalent Idealerweise bereits Berufserfahrung in der Orthopädie/Chirurgie Interesse im Fachgebiet Orthopädie/Traumatologie Deutschsprachige, motivierte und teamfähige Persönlichkeit Unser Angebot Effektives Team, hoher Spezialisierungsgrad mit gutem Betriebsklima: 3 CA, 1 LA, 5 AA und UA 1 zu 1 Zuordnung und Betreuung durch den jeweiligen Chefarzt oder LA inkl.…

        Mehr
      • Projekte

        Projekte Weiterentwicklung der Prozessoptimierungen in den Behandlungspfaden durch regelmässige interdisziplinäre Zusammenkünfte und kritische Hinterfragung tradierter Behandlungswege unter „evidence base Kriterien“, also Ausrichtung auf durch empirische Belege abgestützte Heilkunde. Das erstmals in der Schweiz erfolgreich umgesetzte Rapid- Recovery Konzept steht beispielhaft für diese Entwicklung. Kopplung der vorhandenen dreidimensionalen CT- Bildgebung bei Rückenoperationen mit einem Röntgenstrahlen reduzierenden…

        Mehr
      • Pädiatrie

        Mehr
      • Klinische Chemie

        Klinische Chemie Die klinische Chemie ist eine Disziplin der Labormedizin, welche die Konzentration der zahlreichen wichtigen Moleküle im Blut sowie in den verschiedenen vom Organismus produzierten biologischen Flüssigkeiten misst. Die Abteilung für klinische Chemie und Toxikologie des Spital Wallis ist im Zentralinstitut angesiedelt. Sie hat die Aufgabe, die Ärzte in der Diagnose für einen Patienten zu unterstützen, die Prognose einer Krankheit sowie deren Verlauf zu evaluieren und die Effizienz der Behandlungen zu…

        Mehr
      • Die urologische Abteilung der Klinik für Chirurgie

        Die urologische Abteilung der Klinik für Chirurgie am Spitalszentrum Oberwallis (SZO) Die urologische Abteilung der Klinik für Chirurgie am Spitalszentrum Oberwallis (SZO) bietet das gesamte Spektrum der urologischen Diagnostik und Therapie mit Ausnahme der hochspezialisierten Medizin (HSM) an. Schwerpunkte sind die Uro-Onkologie (urologische Krebserkrankungen von Prostata, Harnblase und Niere) sowie die Therapie von Harnsteinleiden und der gutartigen Prostatavergrösserung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung der…

        Mehr
      • Abonnieren

        Anmeldung für den Erhalt der News des Spital Wallis per Mail Das Spital Wallis möchte im Sinne der Effizienz möglichst auf elektronischem Weg mit den Walliser Gesundheitsakteuren kommunizieren. Unsere Kommunikationsabteilung behandelt Ihre Daten vertraulich und gibt diese nicht an Dritte weiter. Bitte treffen Sie nachstehend eine Auswahl. Ich möchte Folgendes erhalten: Anmeldung Informationen zu neuen Angeboten und Sprechstunden sowie ärzterelevanten Änderungen (1x pro Monat) Informationen zu Ausbildungen und Kolloquien (2x…

        Mehr
      • Publikationen

        Newsletter und Informationen des Spitals Wallis

        Mehr
      • Publikationen

        Newsletter und Informationen des Spitals Wallis Identifizierung Anmeldung Anmeldeformular für die Newsletters des Spital Wallis

        Mehr
      • Contact n°3 - 2012

        Links René Prêtre Stiftung «Le petit coeur» Interview RTS «Pardonnez-moi» mit René Prêtre Frühere Ausgaben kontakt - November 2024 kontakt - January 2023 kontakt - Juli 2021 kontakt - März 2020 kontakt - August 2019 kontakt - April 2019 Contact - Nr. 8 2017 - Die Chirurgie Contact - Nr. 6 2015 - Die Psychiatrie im Fokus Contact - Nr. 3 2013 - Das Herz im Zentrum Contact - Nr. 2 2012 - Die Frau im Zentrum

        Mehr
        • «
        • ....
        • 28
        • 29
        • 30
        • 31
        • 32
        • 33
        • 34
        • 35
        • 36
        • 37
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis