• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • ....
        • »
      • Siders

        Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie Plastische Chirurgie Die plastische Chirurgie mit den spezifischen Disziplinen rekonstruktive Chirurgie und ästhetische Chirurgie (Schönheitschirurgie) befasst sich mit der Haut und dem darunterliegenden Gewebe. Dabei kann es um angeborene, erworbene, posttraumatische oder altersbedingte Probleme gehen. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn die äussere Form des Körpers oder dessen Funktionen wiederhergestellt oder korrigiert werden müssen,…

        Mehr
      • Martinach

        Traumatologieabteilung im Spital Martinach Im Spital Martinach sind insbesondere eine Poliklinik für Traumatologie und eine Traumatologieabteilung für ältere Menschen integriert. Die Poliklinik für Traumatologie gewährleistet die Betreuung von Unfallopfern nach der Operation, die Wundversorgung und die Betreuung von Patienten, die einen leichten Unfall erlitten haben, der keine Operation erforderte. Operationen Abhängig vom Schweregrad der Verletzungen werden die Patienten in Martinach oder in Sitten operiert. Opfer von…

        Mehr
      • Sitten

        Sitten Abhängig vom Schweregrad der Verletzungen werden die Patienten in Sitten oder in Martinach operiert. Patienten mit schweren Unfallverletzungen, von denen mehrere Organe betroffen sind, werden in Sitten medizinisch versorgt. Opfer von leichten Unfällen – beispielsweise Patienten mit einem gebrochenen Handgelenk, das innerhalb von zwei bis drei Tagen operiert werden muss – werden nach Martinach gebracht und dort versorgt. Ein älterer Mensch, der eine Oberschenkelhalsfraktur erleidet, wird ebenfalls nach Martinach…

        Mehr
      • Thoraxchirurgie

        Thoraxchirurgie Die Thoraxchirurgie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Behandlung und auch mit chirurgischen Eingriffen bei Krankheiten der Brustwand, der Lunge und des Mediastinums befasst. Im Rahmen der wöchentlichen pluridisziplinären Kolloquien erstellen die Spezialisten für Thoraxchirurgie in Zusammenarbeit mit den anderen betroffenen Spezialisten (Pneumologen, Onkologen, Radiologen, Radioonkologen und Pathologen) den Therapieplan. Für gewisse Krankheiten, wie beispielsweise Lungenkrebs – die…

        Mehr
      • Urologie

        Urologie Die Urologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Prävention, der Diagnose und der Behandlung von Krankheiten, Missbildungen und Verletzungen der Harnwege auseinandersetzt, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Zu dieser Fachrichtung gehört auch die Behandlung von Störungen im Bereich der männlichen Geschlechtsorgane. Nierensteine, Harninkontinenz, Potenzstörungen und Krebserkrankungen des Genital- und Harntrakts sind die hauptsächlichen Krankheiten, die im Bereich der Urologie behandelt…

        Mehr
      • Herzchirurgie

        Herzchirurgie Die Abteilung Herzchirurgie des Spital Wallis befindet sich in Sitten. Sie bietet spitzenmedizinische Behandlungen im Bereich der Herz- und Gefässchirurgie für Erwachsene an und stützt sich weitgehend auf moderne minimalinvasive Methoden, die im Gegensatz zu den traditionellen Techniken oft nur kleine Einschnitte von wenigen Zentimetern erfordern. Es werden insbesondere folgende Eingriffe durchgeführt: Koronararterien-Bypass (auch ohne Herz-Lungen-Maschine am schlagenden Herzen möglich) Herzklappenersatz…

        Mehr
      • Schmerzklinik

        Schmerzklinik Das Spital Wallis verfügt über zwei Schmerzkliniken. Eines hat seinen Sitz in Martinach und das andere in Brig, um beide Sprachregionen abzudecken. Das Betreuungsangebot der beiden Zentren ist ähnlich. Weitere Details finden Sie auf den Internetseiten der Zentren, indem Sie die unten stehenden Links verwenden. Unsere Behandlungszentren Brig (Oberwallis) Mehr Martinach (Französischsprachige Wallis) Mehr Patienteninformation Patienteninformation Schmerztherapie Organisation Spitalzentrum Oberwallis (Brig)…

        Mehr
      • Toxikologie

        Toxikologie Die Toxikologie hat die Aufgabe, nach den Substanzen zu suchen, die in einer bestimmten Dosis für den Körper giftig sein können. «Allein die Dosis macht das Gift», sagte Paracelsus bereits im 15. Jahrhundert. Somit ist jede Substanz potenziell giftig; der Mensch ist im Alltag mit einer Vielzahl solcher Substanzen konfrontiert, die für ihn schädlich sein können. Die medizinische Toxikologie unterscheidet sich von der forensischen Toxikologie (vom lateinischen Wort forum, dem Ort, an dem im antiken Rom Recht…

        Mehr
      • Spitalapotheke

        Spitalapotheke Alle pharmazeutischen Aktivitäten des Spitals sind in erster Linie darauf ausgerichtet, eine wirksame, angemessene und kostengünstige medikamentöse Behandlung zu gewährleisten. Innerhalb des Spital Wallis besteht die Hauptaufgabe der Zentralapotheke des Zentralinstitut der Spitäler darin, für die stationären Patienten eine angemessene Palette von Medikamenten bereitzustellen. Die Spitalapotheker und die Spezialisten der verschiedenen medizinischen Fachgebiete erarbeiten gemeinsam die spezielle…

        Mehr
      • Neurochirurgie

        Neurochirurgie Neurozentrum Wallis Die Neurochirurgie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der chirurgischen Behandlung der Erkrankungen des Nervensystems befasst. Es handelt sich dabei um das Gehirn, das Rückenmark, die Spiralnerven und ihre Hüllen mit dem Schädel und der Wirbelsäule. Die Neurochirurgie ist Bestandteil der klinischen Neurowissenschaften und arbeitet eng mit anderen Fachrichtungen zusammen. Die wichtigsten sind die Neurologie (Diagnose und nicht chirurgische Behandlung der Erkrankungen des…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 36
        • 37
        • 38
        • 39
        • 40
        • 41
        • 42
        • 43
        • 44
        • 45
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis