Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Zentralinstitut der Spitäler Das Zentralinstitut der Spitäler vereinigt anerkannte Fachkräfte im Gesundheitsbereich mit umfangreichen und vielseitigen Ausbildungen. Die 13 Abteilungen des Zentralinstituts kümmern sich um Laboranalysen, führen medizinische und pharmakologische Sprechstunden durch und bieten fachkundige Unterstützung in den Bereichen Medikamentenmanagement, Bekämpfung von Spitalinfektionen, Instrumentensterilisation, Medizintechnik und Einkauf. Diese Dienstleistungen stehen Ihnen in einem weitläufigen Gebiet…
Glossar Akronym Beschreibung CAP College American Pathologists CEI Commission Electrotechnique Internationale CSCQ Centre Suisse de Contrôle de Qualité CVP Centre Valaisan de Pneumologie DGKC Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie FAMH Foederatio Analyticorum Medicinalium Helveticorum FMH Fédération des Médecins Suisse HTML Hypertexte Markup Language ZIS Zentralinstitut der Spitäler ISO Organisation Internationale de Normalisation IUML Institut Universitaire de Médecine Légale LIAC Legal Information Access Centre MDV…
Dienstleistungen Allgemeine Dienstleistungen Dienstleistungen im Bereich der Informatik Einkauf/Verteilung Pharmazeutische Betreuung Herstellung Qualitätskontrolle Allgemeine Dienstleistungen Dienstleistungen im Bereich der Informatik Einkauf/Verteilung Pharmazeutische Betreuung Herstellung Qualitätskontrolle Allgemeine Dienstleistungen Notfalldienst über 24 Stunden Medikamentenliste Intranet Apotheke Dienstleistungen im Bereich der Informatik Unterhalt der Medikamenten-Datenbanken für die klinischen und administrativen…
Oops, an error occurred! Code: 20250217190614bc884a0d
Tarife und Fakturierung Erkundigen Sie sich vor dem Spitaleintritt bei Ihrer Versicherung ob diese die Kosten übernimmt. Falls keine Kostengutsprache einer Krankenkasse oder einer anderen Versicherung vorliegt, muss eine Anzahlung in Höhe der voraussichtlichen Kosten geleistet werden. Dasselbe gilt für Patienten, die im Ausland wohnen. Sie müssen uns in jedem Fall eine Kopie des Versicherungsausweises Ihrer Krankenkasse oder Ihrer Versicherung vorlegen. Alle in der Schweiz wohnhaften Personen müssen einer Krankenversicherung…
Fachbereiche Die Apotheke des ZIS hat die Aufgabe, den institutionellen Kunden ein Medikamentensortiment und eine Palette von Zusatzdienstleistungen anzubieten, die den Zeck verfolgen, das Nutzen-Risiko-Verhältnis und das Kosten-Nutzen-Verhältnis aller medikamentösen Behandlungen zu optimieren. Fachbereiche Einkauf / Verteilung Herstellung Qualitätskontrolle Pharmazeutische Betreuung Entwicklung und Forschung Ausbildung Lehrtätigkeit Einkauf / Verteilung Herstellung Qualitätskontrolle Pharmazeutische Betreuung Entwicklung…
Sicherheit Wertgegenstände Die Direktion übernimmt keine Haftung im Falle eines Diebstahls oder Verlustes. Wir bitten Sie, kein Geld und keine Wertgegenstände ins Spital mitzunehmen. Falls Sie notfallmässig eingeliefert werden, müssen Sie Geld und Wertgegenstände einem Angehörigen abgeben. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Bezugspflegeperson Ihrer Abteilung. Diese wird Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände an der Rezeption abgeben und Ihnen dann eine Quittung geben.
Apotheke Die Abteilung Apotheke des ZIS hat die Aufgabe, den institutionellen Kunden ein Medikamentensortiment und eine Palette von Zusatzdienstleistungen anzubieten, die den Zeck verfolgen, das Nutzen-Risiko-Verhältnis und das Kosten-Nutzen-Verhältnis aller medikamentösen Behandlungen zu optimieren. Das in der Medikamentenliste präsentierte Sortiment wird von einer interdisziplinären und für die verschiedenen vom ZIS belieferten Anstalten repräsentativen Kommission (Medikamentenkommission) festgelegt. Die Apotheke des ZIS…
Rauchen und Alkohol Rauchen Das Spital ist ein Ort der Gesundheit. Seit Mai 2007 gilt in allen Gebäuden des Spital Wallis ein generelles Rauchverbot. Falls Sie Fragen zum Rauchen haben, zögern Sie nicht, die Spitalmitarbeiter anzusprechen. Der für Ihre Aufnahme verantwortliche Arzt kann Ihnen vorübergehend eine Substanz verschreiben, die als Tabakersatz dient. Ausserdem gibt es im Spital eine spezielle Raucherberatung. Alkohol Es wird davon abgeraten, alkoholische Getränke zu konsumieren, da sie vielleicht nicht mit Ihrer…