• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • ....
        • »
      • Sitten

        Die Anästhesieabteilung im Spital Sitten Die Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitals Sitten arbeitet mit allen chirurgischen Disziplinen zusammen, ausgenommen der Transplantationschirurgie, da sie hier nicht praktiziert wird. Die alltäglichen Aktivitäten umfassen die Betreuung der vitalen Notfälle im Zentralwallis, sowie die kantonale Abdeckung der Notfälle in den chirurgischen Fachbereichen, welche auf kantonaler Ebene allein in Sitten zur Verfügung stehen (zum Beispiel: die Neurochirurgie, die…

        Mehr
      • Brusterkrankungen im Spitalzentrum Oberwallis

        Visp, 19. April 2023 – Die Kompetenzen der Brustsprechstunde im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) wurden ausgebaut: Die Frauen im Oberwallis können auf ein multiprofessionelles, engagiertes Team von Fachpersonen mit spezieller Ausbildung in der Diagnostik und Behandlung von gut- oder bösartigen Brusterkrankungen zählen. Die Senologie umfasst die Diagnose und Behandlung von gut- und bösartigen Brusterkrankungen und ist ein wichtiger Fachbereich innerhalb der Gynäkologie. Den Patientinnen im Oberwallis soll eine vertrauensvolle…

        Mehr
      • Thoraxchirurgie

        Thoraxchirurgie Die Thoraxchirurgie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Behandlung und auch mit chirurgischen Eingriffen bei Krankheiten der Brustwand, der Lunge und des Mediastinums befasst. Im Rahmen der wöchentlichen pluridisziplinären Kolloquien erstellen die Spezialisten für Thoraxchirurgie in Zusammenarbeit mit den anderen betroffenen Spezialisten (Pneumologen, Onkologen, Radiologen, Radioonkologen und Pathologen) den Therapieplan. Für gewisse Krankheiten, wie beispielsweise Lungenkrebs – die…

        • Siders, Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        Mehr
      • Visp

        Gefässchirurgie im Spitalzentrum Oberwallis Visp Die Behandlung der Patienten mit gefässchirurgischen Erkrankungen wird durch die chirurgische Abteilung sichergestellt. Die Gefässchirurgie umfasst Eingriffe an Arterien oder Venen. Meist braucht es dazu vorher umfassende Abklärungen. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit einem externen Spezialisten und der eigenen Röntgenabteilung können diese Abklärungen und die sich daraus ergebenden Operationen bei uns durchgeführt werden. Erkrankungen der Venen Krampfaderoperationen…

        Mehr
      • Gynäkologische Zytologie

        Gynäkologische Zytologie Die Kontrolle erlaubt eine Diagnose von Uteruskrebs (Zervix) im Vor- und Frühstadium. Das Material (Cytobrush, Cervibrush, Cervexbrush, Flaschen) ist auf Bestellung im Zentralinstitut der Spitäler erhältlich. Bemerkung : Die Entnahme vor jeder anderen gynäkologischen Untersuchung durchführen (Biopsie, Kauterisation usw.). Abstriche wenn möglich während der Menstruation vermeiden. Nach einer Vaginal-Dusche 24 Stunden vor dem Abstrich warten. Nach einer Biopsie, einer Kürettage, einer…

        Mehr
      • PET-CT , le Service de médecine nucléaire se donne de l’air

        « Lorsque nous avons installé le scanner PET-CT en 2009, on m’avait demandé combien d’examens je pensais réaliser par année avec cette machine », se souvient le Dr Mohamed Ehab Kamel, chef du Service de médecine nucléaire de l’Hôpital du Valais. « J’avais répondu 400 et l’on m’avait rétorqué que j’étais bien optimiste. L’an dernier, nous en avons fait 1400… » En dix ans, le Service du Dr Kamel a gagné la confiance des confrères de l’Hôpital, mais également des médecins installés. « Nous réalisons avant tout des bilans…

        Mehr
      • Berufe - Factsheets

        Berufe - Factsheets Gesundheits- und Pflegeberufe Diplomierte Fachfrau / Diplomierter Fachmann für medizinisch-technische Radiologie HF (582 KB) Diplomierte Hebamme FH / Diplomierter Entbindungshelfer FH (531 KB) Diplomierte Pflegefachfrau HF / Diplomierter Pflegefachmann HF (718 KB) Diplomierte Ernährungsberaterin FH / Diplomierter Ernährungsberater FH (665 KB) Ärztin / Arzt (559 KB) Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ / (MPA) (496 KB) Dipl. Expertin / Dipl. Experte Intensivpflege NDS HF (972 KB) Dipl. Rettungssanitäterin…

        Mehr
      • Memory Klinik

        Memory Clinic Im Rahmen der zunehmd besseren Erforschung der Demenzerkrankungen wurden weltweit, auch im Spital Wallis, sogenannte «Memory-Kliniken» eingerichtet. Damit ist das Ziel verbunden, eine frühzeitige Diagnose der Erkrankung zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine frühe Behandlung der Demenzerkrankung sowie eine Betreuung , die auf die besonderen Merkmale des Patienten und seines persönlichen Umfelds ausgerichtet sind. Was das französischsprachige Wallis betrifft, verfügt das Spital Wallis seit Ende 2011 über eine…

        • Sitten, Spitalzentrum Oberwallis (Brig), Saint-Amé
        Mehr
      • Martinach

        Martinach Aufenthalt Das gesamte Spitalpersonal ist an das Berufsgeheimnis gebunden. Jeder Mitarbeiter trägt ein Namensschild. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung. Zögern Sie nicht, bei der Arzt-visite Fragen zu stellen oder ein Gespräch mit dem für Ihre Behandlung zuständigen Arzt zu verlangen. Wichtige Informationen Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Zimmer Multimedia Verschiedene Dienste Cafeteria - Mahlzeiten Seelsorge Cafeteria - Mahlzeiten Die…

        Mehr
      • Neurochirurgie

        Neurochirurgie Neurozentrum Wallis Die Neurochirurgie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der chirurgischen Behandlung der Erkrankungen des Nervensystems befasst. Es handelt sich dabei um das Gehirn, das Rückenmark, die Spiralnerven und ihre Hüllen mit dem Schädel und der Wirbelsäule. Die Neurochirurgie ist Bestandteil der klinischen Neurowissenschaften und arbeitet eng mit anderen Fachrichtungen zusammen. Die wichtigsten sind die Neurologie (Diagnose und nicht chirurgische Behandlung der Erkrankungen des…

        • Sitten
        Mehr
        • «
        • ....
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis