Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Radiologie Documents pour les professionnels Modalités / examens IRM Scanner Mammographie IRM Scanner Mammographie Questionnaire IRM - Patient ambulatoire Examen IRM: information aux patientes / patients Colo-CT (Coloscopie virtuelle) : préparation et information aux patientes / patients Mammographie: information aux patientes Consentement pour la biopsie mammaire sous mammographie assistée par le vide Contact Service de l’imagerie médicale diagnostique et interventionnelle Call Center : 0800 603 800
Ambulantes Zentrum des Spitalzentrum Oberwallis Ein ambulantes Gesundheitszentrum im Herzen Visps Mit dem Ambulanten Zentrum vereint das Spitalzentrum Oberwallis eine Vielzahl von medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und diagnostischen Spezialsprechstunden in den Fachbereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Chirurgie, Pädiatrie und Radiologie unter einem Dach. Die Patientinnen und Patienten profitieren dadurch von den fachübergreifenden Behandlungsansätzen und der Zusammenarbeit verschiedener…
Die Anästhesieabteilung im Spital Sitten Die Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (SAR) des Spitals Sitten arbeitet mit allen chirurgischen Disziplinen zusammen, ausgenommen der Transplantationschirurgie, da sie hier nicht praktiziert wird. Die alltäglichen Aktivitäten umfassen die Betreuung der vitalen Notfälle im Zentralwallis, sowie die kantonale Abdeckung der Notfälle in den chirurgischen Fachbereichen, welche auf kantonaler Ebene allein in Sitten zur Verfügung stehen (zum Beispiel: die Neurochirurgie, die…
Visp, 19. April 2023 – Die Kompetenzen der Brustsprechstunde im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) wurden ausgebaut: Die Frauen im Oberwallis können auf ein multiprofessionelles, engagiertes Team von Fachpersonen mit spezieller Ausbildung in der Diagnostik und Behandlung von gut- oder bösartigen Brusterkrankungen zählen. Die Senologie umfasst die Diagnose und Behandlung von gut- und bösartigen Brusterkrankungen und ist ein wichtiger Fachbereich innerhalb der Gynäkologie. Den Patientinnen im Oberwallis soll eine vertrauensvolle…
Thoraxchirurgie Die Thoraxchirurgie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Behandlung und auch mit chirurgischen Eingriffen bei Krankheiten der Brustwand, der Lunge und des Mediastinums befasst. Im Rahmen der wöchentlichen pluridisziplinären Kolloquien erstellen die Spezialisten für Thoraxchirurgie in Zusammenarbeit mit den anderen betroffenen Spezialisten (Pneumologen, Onkologen, Radiologen, Radioonkologen und Pathologen) den Therapieplan. Für gewisse Krankheiten, wie beispielsweise Lungenkrebs – die…
Gynäkologische Zytologie Die Kontrolle erlaubt eine Diagnose von Uteruskrebs (Zervix) im Vor- und Frühstadium. Das Material (Cytobrush, Cervibrush, Cervexbrush, Flaschen) ist auf Bestellung im Zentralinstitut der Spitäler erhältlich. Bemerkung : Die Entnahme vor jeder anderen gynäkologischen Untersuchung durchführen (Biopsie, Kauterisation usw.). Abstriche wenn möglich während der Menstruation vermeiden. Nach einer Vaginal-Dusche 24 Stunden vor dem Abstrich warten. Nach einer Biopsie, einer Kürettage, einer…
Memory Clinic Im Rahmen der zunehmd besseren Erforschung der Demenzerkrankungen wurden weltweit, auch im Spital Wallis, sogenannte «Memory-Kliniken» eingerichtet. Damit ist das Ziel verbunden, eine frühzeitige Diagnose der Erkrankung zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine frühe Behandlung der Demenzerkrankung sowie eine Betreuung , die auf die besonderen Merkmale des Patienten und seines persönlichen Umfelds ausgerichtet sind. Was das französischsprachige Wallis betrifft, verfügt das Spital Wallis seit Ende 2011 über eine…
Le centre ambulatoire a été symboliquement inauguré par l'Hôpital du Valais en présence du conseiller d'Etat, Mathias Reynard, et du président de la commune de Viège, Niklaus Furger. La population intéressée pourra visiter les locaux lors de la journée portes ouvertes du vendredi 28 avril, de 15h00 à 18h30. Dans un premier temps, les spécialistes du SZO recevront les patientes à partir du début du mois de mai pour des consultations en gynécologie et en obstétrique. Puis suivront les prestations ambulatoires relatives aux…
« Lorsque nous avons installé le scanner PET-CT en 2009, on m’avait demandé combien d’examens je pensais réaliser par année avec cette machine », se souvient le Dr Mohamed Ehab Kamel, chef du Service de médecine nucléaire de l’Hôpital du Valais. « J’avais répondu 400 et l’on m’avait rétorqué que j’étais bien optimiste. L’an dernier, nous en avons fait 1400… » En dix ans, le Service du Dr Kamel a gagné la confiance des confrères de l’Hôpital, mais également des médecins installés. « Nous réalisons avant tout des bilans…
Gefässchirurgie im Spitalzentrum Oberwallis Visp Die Behandlung der Patienten mit gefässchirurgischen Erkrankungen wird durch die chirurgische Abteilung sichergestellt. Die Gefässchirurgie umfasst Eingriffe an Arterien oder Venen. Meist braucht es dazu vorher umfassende Abklärungen. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit einem externen Spezialisten und der eigenen Röntgenabteilung können diese Abklärungen und die sich daraus ergebenden Operationen bei uns durchgeführt werden. Erkrankungen der Venen Krampfaderoperationen…