• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
      • Porträt

        Porträt in Kürze Das Spital Wallis (HVS) ist eine autonome öffentlich-rechtliche Anstalt mit Aufgaben im öffentlichen Interesse der Walliser Bevölkerung und der anderen Patienten, denen es hochwertige Versorgungsqualität anbietet. Das Spital Wallis, entstanden 2004 aus dem Zusammenschluss von 10 Einrichtungen, ist heute im gesamten Kanton vertreten, in dem es mit fast 6'200 Mitarbeitern den grössten Arbeitgeber darstellt. Die Arbeit dieser Mitarbeiter hat die Betreuung von 41'500 stationären Patienten und die Sicherstellung…

        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis

        Spitalzentrum Oberwallis Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit den beiden Spitälern Brig und Visp zählen pro Jahr zirka: 12'700 stationäre Patienten 125'300 ambulante Konsultationen 94'900 Aufenhaltstage 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 174 Mio. Umsatz 379 Spitalbetten 97 Innere Medizin 57 Geriatrie / Rehabilitation 104 Chirurgie / Orthopädie 29 Frau & Kind 10 Anästhesie / Intensivmedizin 63 Psychiatrie 19 Notfallzentrum Medizinisches Angebot / Unsere Kliniken g Geburtshilfe k Klinik Anästhesie , Intensivmedizin…

        Mehr
      • Das Rückenzentrum

        Das Rückenzentrum im Spitalzentrum Oberwallis Das Wirbelsäulenzentrum in der Klinik für Orthopädie hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen unterschiedlichster Art auf höchstem Niveau im Wallis anzubieten. Dazu sind integrierte interdisziplinäre Behandlungspfade entwickelt worden. Das Rückenzentrum im Spitalzentrum Oberwallis ist die erste Klinik in der Schweiz, in der das erfolgreiche Rapid Recovery Konzept auch für den Bereich Wirbelsäule einführt ist. Schmerztherapie Als erster…

        Mehr
      • Tagesklinik für Erwachsene

        Tagesklinik für Erwachsene Herzlich Willkommen auf den Seiten der Tagesklinik für Erwachsene des Psychiatriezentrums Oberwallis in Brig Es freut uns, dass Sie sich für unsere Tagesklinik im Herzen von Brig interessieren. Wir haben uns bemüht, Ihnen ein möglichst umfassendes Bild von unserem Behandlungsangebot zu geben. Sollten Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns. Die Tagesklinik für Erwachsene ist Teil des Psychiatriezentrums Oberwallis (PZO). Sie arbeitet als eine selbständige…

        Mehr
      • Ausbildungsplätze

        Ausbildungsplätze Hast du die obligatorische Schulzeit bald abgeschlossen und fragst dich, wie es weitergehen soll? Träumst du davon, einen Beruf zu erlernen, bei dem du so richtig zeigen kannst, was in dir steckt? Wir wissen, dass die Berufswahl keine einfache Sache ist. Komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die verschiedenen EFZ-Lehrgänge im Spital Wallis! Vielleicht findest du ja genau hier deinen zukünftigen Beruf. Los geht's! Entdecke das Spital Wallis Eine Ausbildung bei uns = lauter Vorteile! Hast du…

        Mehr
      • Ma réadaptation oncologique idéale

        Ma réadaptation oncologique idéale Mieux orienter et accompagner les patient.e.s pendant et après un cancer PROGRAMME DU 4 FÉVRIER 2025 Village éphémère, hall d’entrée de l’hôpital de Sion Visite libre De 10h00 à 18h00, venez échanger autour de la maladie et de l’accompagnement des personnes atteintes du cancer. Découvrez 14 stands animés par : Les spécialistes de l’équipe interdisciplinaire du Centre Hospitalier du Valais Romand (avec ses services d’oncologie, radio-oncologie, soins palliatifs, nutrition et diététique,…

        Mehr
      • Ärzte in Ausbildung

        Assistenzärzte und Oberärzte Der SAR ist vom SIWF als A1 kategorisiert, so dass maximal 3 1/2 Jahre als fachspezifische Weiterbildung anerkannt werden. Der SAR ist Teil der lateinischen Kommission COMASUL, die jeden Kandidaten, der für die Ausbildung in Anästhesiologie in der Romandie und im Tessin in Frage kommt, überprüft. Wird der Kandidat angenommen, unterstützt die COMASUL ihn bis zur Erlangung seines FMH-Titels und ermöglicht eine effiziente Verteilung der Assistenten auf die Universitäts- und Randspitäler der…

        Mehr
      • Allergologie und klinische Immunologie

        Allergologie und klinische Immunologie Immuno-allergologische Konsultationen für stationäre Patienten Eine ambulante Sprechstunde für Allergologie und klinische Immunologie wird gemeinsam von Dr. Amélie Borgeat, Dr. Rima Mehdi und Dr. Lionel Arlettaz am Zentralinstitut (Sitten) an jedem Tag der Woche organisiert. Eine Assistenzärztin oder ein Assistenzarzt in Ausbildung nimmt an dieser Sprechstunde teil und wird von den leitenden Mitarbeitern der Abteilung beaufsichtigt. Eine ambulante Sprechstunde für Allergologie und…

        Mehr
      • Sitten

        Sitten Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 027 603 44 48 gerne weiter. Bitte teilen Sie uns unter dieser Nummer auch allfällige Zimmerwünsche mit (private oder halbprivate Abteilung bzw. Einzelzimmer für allgemein Versicherte). Ort und Zeit Melden Sie sich bitte bei der Patientenaufnahme «Admission/Aufnahme». Der genaue Termin sollte Ihnen vorgängig vom Arzt oder Spital mitgeteilt worden sein. Wenn es heisst, dass Sie bei Spitaleintritt…

        Mehr
      • Dosage des stéroïdes par spectrométrie de masse en tandem (LC-MSMS)

        Depuis octobre 2012, le service de Chimie clinique & Toxicologie dispose d’une méthode validée pour doser les stéroïdes sanguins par chromatographie liquide (LC) couplée à la spectrométrie de masse en tandem (MSMS). Cette technique est considérée comme la méthode de référence (gold standard) dans le dosage des stéroïdes. Dorénavant, l’ androstènedione et la 17-OH progestérone seront mesurées systématiquement dans notre laboratoire par LC-MSMS, mais des profils plus complets, comprenant également la progestérone , la…

        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis