• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
      • Kardiovaskuläre Rehabilitation

        Kardiovaskuläre Rehabilitation (Herz-Reha) Ihre Gesundheit: eine Herzensangelegenheit Das Zentrum für ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation bietet ein Reha-Programm gemäss den Qualitätsvorgaben der Schweizer Arbeitsgruppe für kardiale Rehabilitation (SAKR) an. Das Programm entstand im April 2009 als gemeinsames Projekt der Kardiologie des CHVR und der Westschweizer Rehabilitationsklinik CRR. Im Juli 2016 konnte der 1000. Patient begrüsst werden. Für wen ist die kardiovaskuläre Rehabilitation gedacht? Das Angebot richtet…

        Mehr
      • Neuorganisation der Kliniken im Bereich der chirurgischen Disziplinen

        Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) zählt ab dem 1. Juni 2023 auf die Kliniken Orthopädie/Traumatologie unter der Leitung von Dr. Andreas Ottersbach und Chirurgie/Urologie, unter der Leitung von Dr. Thomas Simon. Diese Neuorientierung soll der medizinischen Entwicklung und dem klinischen Alltag besser gerecht werden. Ebenfalls wird die Qualität und Effizienz der Leistungen verbessert. Dadurch soll die Versorgung sowie die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten sichergestellt werden. Im Verlaufe des letzten Jahres wurde…

        Mehr
      • Anti-neuronaux de surface

        Depuis fin 2018, le laboratoire effectue de routine, la recherche d’anticorps anti-récepteur de surface des neurones par IIF sur cellules transfectées. Les anticorps recherchés sont les suivants : Anti-NMDA-R, Anti-AMPA-R1-2, Anti-GABA (B1/B2), Anti-DPPX, Anti-LGI1 (VGKC), Anti-CASPR2 (VGKC) Plus récemment, non accréditables: Anti-IgLON5, Anti-GluR5, Anti-GlyR Ces anticorps peuvent être recherchés dans le sérum et le LCR. En principe seuls les neurologues demandent ce type d’analyses dans un contexte de neurologique bien…

        Mehr
      • Chirurgie

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Gemäss der Einteilung durch die SGC und die Schwerpunktgesellschaften bzw. die WBSK ist unsere Klinik anerkannt als WB-Stätte für: WB-Stätte der Kat. B3 für die Facharzt-WB Chirurgie WB-Stätte der Kat. A1 für die Schwerpunkt-WB Allgemeinchirurgie und Traumatologie. Unsere Klinik bietet demnach die folgenden WB-Programme an: WB Facharzt Chirurgie - Schwerpunk WB Allgemeine Chirurgie und Traumatologie Chirurgie Facharzt Chirurgie: max. 3 Jahre Anerkennung (WB-Netzwerk oder WB-Verbund s.u.) Schwerpunktweiterbildung Chirurgie…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        • thomas.beck(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 1-3 Jahre
        Mehr
      • Gériatrie

        Ärztliche Ausbildung - FMH-Schwerpunkt

        Le service de gériatrie fait partie intégrante de l’Hôpital du Valais (HVS), qui réunit le CHVR (partie francophone) et le Centre Hospitalier du Haut-Valais (SZO, partie germanophone). Le mandat du service de gériatrie est d’assurer la prise en soins des patients souffrant essentiellement de pathologies liées au vieillissement, d’affections aigues ou chroniques, ou nécessitant des soins palliatifs. Le service assure ce type de prise en charge pour l’ensemble du Valais romand (250 000 habitants env.). Le service de gériatrie…

        • Martinach ,  Saint-Amé ,  Siders
        • martial.coutaz(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 2 an 1/2
        Mehr
      • Allergologie und klinische Immunologie

        Allergologie und klinische Immunologie Immuno-allergologische Konsultationen für stationäre Patienten Eine ambulante Sprechstunde für Allergologie und klinische Immunologie wird gemeinsam von Dr. Amélie Borgeat, Dr. Rima Mehdi und Dr. Lionel Arlettaz am Zentralinstitut (Sitten) an jedem Tag der Woche organisiert. Eine Assistenzärztin oder ein Assistenzarzt in Ausbildung nimmt an dieser Sprechstunde teil und wird von den leitenden Mitarbeitern der Abteilung beaufsichtigt. Eine ambulante Sprechstunde für Allergologie und…

        Mehr
      • Adaptation des salaires dans le domaine des soins

        Ainsi, le Conseil d'Administration de l'Hôpital du Valais, en accord avec le Chef du Département de la Santé, a décidé d'augmenter les salaires annuels de toutes les fonctions CCT de la nouvelle famille «soins» de CHF 1'000.- brut (au prorata du taux d’activité). La mise en œuvre débutera le 1er juillet 2022.

        Mehr
      • Nephrologie

        Ärztliche Ausbildung - FMH-Schwerpunkt

        Zusätzlich um Arbeitsvertrag wird zwischen Ausbildnern und dem Facharztanwärter ein Weiterbildungsvertrag abgeschlossen, der die Details der Weiterbildung regelt. Der Facharztanwärter erhält eine strukturierte Einführung in die Betreuung von chronischen Dialysepatienten 1 Woche Hospitation auf der Dialysestation zusammen mit dem Dialysepersonal Täglich wird über die Behandlungen der einzelnen Patienten rapportiert Es findet wöchentlich eine Dialysevisite unter der Leitung des Chefarztes/Stellvertreters statt der…

        • Spitalzentrum Oberwallis (Visp)
        • Doreen.Brodmann(at)hopitalvs.ch
        • Facharzttitel
        • 6 Monate
        Mehr
      • Fachbereiche

        Fachbereiche Die Apotheke des ZIS hat die Aufgabe, den institutionellen Kunden ein Medikamentensortiment und eine Palette von Zusatzdienstleistungen anzubieten, die den Zeck verfolgen, das Nutzen-Risiko-Verhältnis und das Kosten-Nutzen-Verhältnis aller medikamentösen Behandlungen zu optimieren. Fachbereiche Einkauf / Verteilung Herstellung Qualitätskontrolle Pharmazeutische Betreuung Entwicklung und Forschung Ausbildung Lehrtätigkeit Einkauf / Verteilung Herstellung Qualitätskontrolle Pharmazeutische Betreuung Entwicklung…

        Mehr
      • Dr. Katrin Römer Leitende Ärztin Klinik Chirurgie

        Frau Dr. Römer hat das Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg, Deutschland, absolviert und 2007 erfolgreich abgeschlossen. Ihre Doktorarbeit realisierte sie beim renommierten Kardiologen Prof. Georg Ertl in Würzburg. Nach der chirurgischen Grundausbildung in Will / St. Gallen erfolgte der Wechsel ins Kantonsspital Aarau, wo sie Ihre Facharztausbildung abschloss. 2013 folgte ein Auslandsaufenthalt in Vancouver / Kanada auf der Viszeral- und Unfallchirurgie. Im Anschluss war sie 2 Jahre als Oberärztin der…

        Mehr
        • «
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis