Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Fakturierung und Tarif Fakturierung und Tarif Die Analysen werden gemäss der Liste der Analysen fakturiert, die vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) veröffentlicht werden. Die Position in der Liste der Analysen des BSV und die entsprechende Zahl der Punkte ist für jede Analyse unseres Repertoires aufgeführt. Die Analysenliste, in Kraft seit dem 1. Juli 2022, wurde geändert und die Punktwerte nach Leistung neu definiert. Der Punktwert beträgt zurzeit CHF 1.00. Die kürzlich an der Analysenliste angebrachten Änderungen…
Blutprodukte Die Blutentnahme beim Spender erlaubt die Herstellung labiler Blutprodukte : Erythrozytenkonzentrate, Plasma und Thrombozytenkonzentrate. Das Plasma kann als frisch gefrorenes Plasma gebraucht werden oder dient zur Fabrikation von stabilen Blutprodukten : Albumin, unspezifische oder spezifische Gammaglobuline, Gerinnungsfaktoren, usw. Erythrozytenkonzentrate Das Blut (450 ± 10 mL) wird in einen Beutel entnommen, der eine antikoagulierende und stabilisierende Lösung CPD (Citrat Phosphat Dextrose) enthält,…
Messunsicherheit Stehen wenige Resultate zur Verfügung, kann mit einer Näherungsformel berechnet werden, ob eine Differenz der Messunsicherheit oder einer Veränderung der Probe (des Patienten) zuzuschreiben. Diese kritische Differenz D (die kleinste signifikante Differenz) zeigt an, ob sich der grössere Messwert (y) vom kleineren signifikant (p<0.05) unterscheidet. D = 3 * uc (Y) Beispiel: B-Glukose (POC) 07:00 = 4,9 mmol/L B-Glukose (POC) 11:00 = 6,1 mmol/ L uc = 0.3 mmol/L D = 3 * 0.3 mmol/L = 0.9 mmol/L Die Differenz…
Probenaufbewahrung Nach der Durchführung der Analysen werden die Proben aufbewahrt, um später ergänzende Untersuchungen oder weitere Teste vorzunehmen oder in einer Serothek zu lagern. Aufbewahrungszeit der Proben: Blut- und Urinchemie 7 Tage Genetik, Blut Probe 1 Jahre Genetik, ADN Probe unbegrenzt Hämostase 1 Tag Hämatologie 2 Tage Immunohämatologie 1 Woche Immunologie 9 Monate Serologie 9 Monate Auf ausdrückliche Anfrage können die Proben für 9 Monate in eine Serothek aufbewahrt werden.
DGWeb DGWeb Zugang Zugang für Heilberufler Achtung, Sie betreten die Seite der Laborberichte Ihrer Patienten als Heilberufler. Mit dem Eintritt in DGWeb bestätigen Sie, dass Ihr Patient ausdrücklich zugestimmt hat, dass Sie sein Dossier konsultieren. In DGWeb ist jede Konsultation eines Dossiers nachverfolgbar. Ich akzeptiere den Zugang zum DGWeb Dokumente Benutzeranleitung
Online Resultate Applikation nur für Gesundheitsfachleute Online Resultate Die Analysenergebnisse Ihrer Patienten können dank der DGWeb-Anwendung online konsultiert werden, und in den Spitälern auch über das Patientendossier Phoenix. Im DGWeb können Sie die Ergebnisse folgendermassen ansehen: im HTML-Format im PDF-Format in graphischer Darstellung Sie können ausserdem eine Zusammenfassung des Spitalaufenthalts erhalten, in der folgendes angezeigt ist: die Werte bei Aufnahme und Entlassung die minimalen und maximalen Werte…
Analyseberichte Das Erstellen von Analyseberichten wird vom Laborinformationssystem verwaltet. Es gibt folgende Arten von Berichten: provisorisch oder definitiv einfach oder kumulativ Nur der definitive Bericht ist massgebend. Alle Berichte werden schriftlich gegeben und entweder auf dem Postweg, durch unser Transportsystem oder per Rohrpostsystem übermittelt. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Ergebnisse per Telefon erhalten. Ausserdem können die Ergebnisse auf Antrag auf unserem Befund-Server über Internet eingesehen werden…
Sitten Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 027 603 44 48 gerne weiter. Bitte teilen Sie uns unter dieser Nummer auch allfällige Zimmerwünsche mit (private oder halbprivate Abteilung bzw. Einzelzimmer für allgemein Versicherte). Wichtige Informationen Notwendige Dokumente Persönliche Gegenstände Kostenübernahme Garantie und Kaution (Sicherheitsdepot) Wertgegenstände Notwendige Dokumente Persönliche Gegenstände Kostenübernahme Garantie…
Nominalisation Wir verwenden das System der internationalen Einheiten (SI-Einheiten) für die Mitteilung unserer Analysen-Ergebnisse. Wir verwenden den Punkt (.) als Dezimalzeichen. Die Einheit für Verdünnungen ist 1/DIL. Eine Verdünnung von 1/100 wird also berichtet als: 1/DIL = 100. EN/SN Europäische Normen / Schweizer Normen ISO International Standard Organisation METAS Bundesamt für Metrologie UN/EDIFACT United Nations rules for Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport Normen Datum und Zeit…
Postanalytik Die Postanalytik umfasst: Validierung und Interpretation von Ergebnissen Übertragung von Ergebnissen an den Anforderer, sowie verlangte Kopien Beratung der Ergebnisse auf Anfrage des Anforderers (DmWEB) Konservierung von Proben und Erstellen einer Serothek Entsorgung von Proben nach den geltenden Vorschriften All diese Elemente sind Teil der Leistungen, die eine bessere Integration der Ergebnisse in die medizinische Praxis ermöglichen. Shortcuts Nominalisation Analyseberichte Online Resultate DGWeb Anmeldung…