Der Behandlungspfad bei Herzinsuffizienz ist zu Beginn des Jahres 2021 eingeführt worden, um die Versorgung der Patienten mit dieser Erkrankung zwischen den verschiedenen Abteilungen des CHVR, insbesondere zwischen der inneren Medizin und der Kardiologie, zu vereinheitlichen. Dieser Behandlungspfad bezweckt ebenfalls eine lückenlose Versorgung zwischen dem Spitalaustritt und der Betreuung zu Hause für Patienten, die wegen einer Herzdekompensation hospitalisiert worden sind. Die ambulante Betreuung ist vorübergehend und beinhaltet drei Sprechstunden nach dem Spitalaustritt, bis zur Kontrolle beim Kardiologen oder beim Hausarzt. Für diese Tätigkeit ist in erster Linie Frau Dr. Raluca ALEXE verantwortlich. Bei jeder Visite wird der Patient klinisch und biologisch evaluiert. Das permanente Ziel besteht in der Optimierung der Behandlung, der Minimierung der Nebenwirkungen, der Anleitung des Patienten für einen besseren Umgang mit seiner Krankheit im Alltag und der Vermeidung einer erneuten Hospitalisation. Nach den drei Visiten wird der Patient von seinem Allgemeinarzt oder seinem Kardiologen betreut.
Gesundheitsfachpersonen Behandlungspfad bei Herzinsuffizienz
Das Projekt wird von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz (GFS) im Rahmen der "Prävention im Gesundheitswesen" unterstützt.

Dokumente
- Demande pour la cardiologie interventionnelle, les épreuves fonctionnelles ou la rythmologie
- Brochure pour les patients avant cathétérismes cardiaques
- Demande d'examen PET CT cardiaque
- Demande de scintigraphie myocardique
- Demande d'échographie trans-thoracique simple
- Préparation en cas d'allergie aux produits de contraste iodés
- Recommandations pour la prise en charge de la néphropathie liée aux produits contraste iodés
- Consentement - Registre SwissTAVI
- Information et consentement: Remplacement de la valve aortique TAVI
- Consentement éclairé pour le diagnostic et le traitement par cathétérisme des rétrécissements ou des obstructions d’artères coronaires
- Consentement éclairé pour le diagnostic par cathétérisme cardiaque
- Consentement éclairé pour la fermeture de l’oreillette gauche par cathétérisme
- Consentement éclairé pour le traitement par cathétérisme d'une insufisance de fermeture entre les cavités cardiaques et la fermeture d'un foramen ovale ouvert ou d'un septum ventriculaire défectueux
- Consentement éclairé pour l’implantation d’un défibrillateur automatique
- Consentement éclairé pour l'implantation d'un stimulateur cardiaque (pacemaker)
- Dénervation rénale: consentement éclairé du patient
Informationen
für Gesundheitsfachpersonal
Sprechstunden
MehrAnfrage für eine kardiologische Stellungnahme zu Untersuchungen oder Hospitalisation
MehrUnser Team
MehrHospitalisations- und Untersuchungsberichte
MehrFachrichtungen, Untersuchungen und Interventionen
MehrBehandlungspfad bei Herzinsuffizienz
MehrRehabilitation bei Herzkrankheiten
MehrProtokolle und Broschüren für Gesundheitsfachpersonal
MehrBehandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
Mehr