Sierre
Rue Saint-Charles 14
3960 Sierre
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte und Navigation noch besser auf Sie abzustimmen. Für weitere Informationen oder um die Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie hier.
Mit dem weiteren Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookies.
Fachbereiche von A bis Z
Palliativpflege
Im Rahmen der Palliativpflege werden Patienten, die an einer fortschreitenden, unheilbaren chronischen Krankheit leiden, von der Diagnose bis zum Lebensende ganz konkret unterstützt. Die entsprechende medizinische Versorgung ist darauf ausgerichtet, die Lebensqualität der Patienten trotz der Krankheit zu verbessern. Zu diesem Zweck werden die schlimmsten Symptome gelindert, wie beispielsweise Schmerzen, Verdauungsprobleme, Übelkeit und Atembeschwerden.
Im Rahmen der Palliativpflege werden auch psychische Krankheiten wie Angststörungen und Depression gelindert. Sie bietet auch Unterstützung bei Einsamkeit und familiären Konflikten.
Die Umsetzung der Palliativpflege erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialbereichs und von Geistlichen. Alle diese Fachleute bilden ein Netzwerk, das für die Patienten und ihr persönliches Umfeld Linderung und Sicherheit gewährleisten. Eine wichtige Funktion bei der Unterstützung und Betreuung von schwer kranken Patienten und ihren Angehörigen haben auch die freiwilligen Begleitpersonen, sowohl zu Hause als auch im Spital.
Spitalzentrum Oberwallis (Brig)