Sierre
Rue Saint-Charles 14
3960 Sierre
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte und Navigation noch besser auf Sie abzustimmen. Für weitere Informationen oder um die Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie hier.
Mit dem weiteren Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookies.
Fachbereiche von A bis Z
Onkologie oder Krebsmedizin
Als Onkologie bezeichnet man das medizinische Fachgebiet, dass sich mit Krebserkrankungen befasst. Die Onkologie umfasst die Vorsorge, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von bösartigen Tumorerkrankungen der Organe des Lymph- und Blutsystems.
Standardtherapien bei Krebs sind chirurgische Eingriffe (Tumoroperation), Radiotherapien (Strahlentherapie, Bestrahlungen) und medikamentöse Therapien (Chemotherapie, Antihormontherapie, Immuntherapie, Therapien, die gezielt spezifische Prozesse beim Wachstum bestimmter Krebszellen hemmen).
Die Diagnostik und Therapie wird interdisziplinär, dass heisst in enger Zusammenarbeit, mit anderen Fachdisziplinen geplant und durchgeführt. Der Behandlungsplan wird für jede Person individuell in wöchentlichen Tumorkonferenzen festgelegt. Die Fachspezialisten orientieren sich dabei an den neuesten nationalen und internationalen Therapierichtlinien.
Die medikamentösen Therapien werden unter Aufsicht erfahrener Fachärzte (medizinische Onkologen und Hämatologen) durch spezialisierte Pflegefachpersonen ambulant oder stationär im Spital verabreicht. Die Onkologen koordinieren die Behandlung, Kontrollen und Nachsorge der Patienten.
Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen (Gynäkologie, Urologie, Chirurgie, Palliative Care, Schmerztherapie, Psychoonkologie), sowie den Hausärzten, sozialmedizinischen Zentren (Spitex), Walliser Krebsliga (Psychosozialer Dienst) garantiert eine optimale und ganzheitliche Betreuung der Krebspatienten.
Die Onkologen des Spital Wallis arbeiten mit den Universitätsspitälern Bern, Lausanne und Genf zusammen. Als Mitglied der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) besteht die Möglichkeit Patienten im Rahmen neuer klinischer Studien zu behandeln.
Spitalzentrum Oberwallis (Brig)
Überlandstrasse 14
3900 Brig
+41(0)27 604 36 60