Radioonkologie/Strahlentherapie im Spital Sitten

Was ist Strahlentherapie?

Die Strahlentherapie nutzt ionisierende Strahlung, um Krebszellen zu zerstören, indem sie deren Vermehrung verhindert.

Es handelt sich um eine lokale oder lokoregionale Behandlung, bei der diese Strahlung (auch als Strahlen oder Radiation bezeichnet) präzise auf den zu behandelnden Bereich gerichtet wird, wobei gesundes Gewebe und benachbarte Organe, die sogenannten Risikoorgane, so gut wie möglich geschont werden.

Mehr als die Hälfte aller Krebspatienten werden einer Form der Strahlentherapie unterzogen. Sie kann allein oder in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden, um Tumore vor einer Operation oder Chemotherapie zu verkleinern oder um Krebszellen zu zerstören, die nach anderen Behandlungen noch vorhanden sein könnten.

Die Strahlung kann wie folgt abgegeben werden:

  • Extern: Der Tumor wird von ausserhalb des Körpers mit Strahlung bestrahlt, die von einem Gerät namens Linearbeschleuniger erzeugt wird.
  • Intern oder Brachytherapie: Die Strahlungsquellen werden im Tumor oder in Kontakt mit einer Höhle platziert.

Eine einzelne Strahlendosis wird als Fraktion bezeichnet. Die meisten Strahlentherapien erfordern mehrere Fraktionen. Ein typischer Strahlentherapieplan umfasst fünf Fraktionen pro Woche über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen.

Die Strahlentherapie erfordert eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass der Tumor mit möglichst geringen Auswirkungen auf das umliegende Gewebe behandelt wird. Computertomographen simulieren Behandlungen, indem sie verschiedene Strahlenfelder und Fixierungsvorrichtungen testen, die verhindern, dass sich der Patient während der Behandlung bewegt.

Strahlentherapie im Spital Wallis

Die Radioonkologie ist eine übergreifende Abteilung, die Dienstleistungen für alle Patienten aus dem französischsprachigen Wallis und dem Oberwallis anbietet.

Ihre leistungsstarke technische Plattform umfasst einen Simulationsscanner, drei Linearbeschleuniger und ein Gerät für die Hochdosis-Brachytherapie. Dank der Bemühungen eines multidisziplinären Teams kann diese technische Plattform jährlich fast 800 Patienten Folgendes bieten:

  • eine schnelle Versorgung 
  • hochwertige Leistungen mit  einer Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Versorgung
  • eine individuelle Anpassung der Behandlungen.

Unsere Behandlungen

  • Konformale Strahlentherapie
  • Helikal-Intensitätsmodulierte Strahlentherapie
  • Volumetrisch modulierte Strahlentherapie (VMAT) 
  • Atemgating
  • Hochdosis-Bestrahlungstherapie (HDR)
  • Intrakranielle und extrakranielle stereotaktische Strahlentherapie
  • Bildgesteuerte Strahlentherapie
  • Oberflächliche Strahlentherapie
  • Partielle Strahlentherapie (Brust)

Organisation

  • TrueBeam™ 4.0
  • L’Hôpital du Valais

    à la pointe de la radiothérapie