Unsere Technische Plattform
Die technische Ausstattung der Abteilung für Radioonkologie umfasst einen Simulations-CT-Scanner, drei Linearbeschleuniger und ein Gerät für die Hochdosis-Brachytherapie.
Simulationsscanner
Der Planungsscanner verfügt über eine große Öffnung für den Komfort des Patienten. Er ist außerdem ausgestattet mit:
- einer Atemüberwachungskamera, um Behandlungen bei angehaltenem Atem (Brustkrebs) zu ermöglichen oder eine 4D-Darstellung des Patienten zu erhalten (Lungenkrebs)
- Integrierte bewegliche Laser, die eine Oberflächenortung ermöglichen, um anschließend eine bessere Reproduzierbarkeit auf den Behandlungsgeräten zu erzielen
- Einem Kontrastmittelinjektor, der für bestimmte Lokalisationen verwendet wird
- Einem Trockenofen zur Herstellung von thermoformbaren Masken
- Verschiedene Fixierungssysteme
TrueBeam
Diese Linearbeschleuniger ermöglichen die Durchführung einer „klassischen“ konformalen 3D-Strahlentherapie und einer volumetrisch modulierten Strahlentherapie (VMAT). Je nach Bedarf wird die eine oder andere Technik gewählt, um die Bestrahlung des Tumors zu maximieren und die Dosis für das angrenzende gesunde Gewebe zu minimieren.
TrueBeam ermöglicht darüber hinaus eine hohe Präzision wie bei stereotaktischen Behandlungen, d. h. Behandlungen, die eine hohe Genauigkeit und eine sehr hohe Dosisrate erfordern.
Die Überprüfung der Patientenposition erfolgt durch integrierte Röntgenbildgebungssysteme (kV, CBCT). Seit 2019 verfügt TrueBeam zusätzlich über ein optisches Führungssystem AlignRT (VisionRT), das die Positionierung der Patienten erleichtert und die stereotaktische Bestrahlung des Schädels ermöglicht.
Stärken :
- Modulierte volumetrische Arctherapie mit 2, 3 oder 4 Bögen
- Fähigkeit zur Abgabe von Behandlungen mit einer sehr hohen Dosisleistung für TrueBeam
- Hohe Bestrahlungsgeschwindigkeit, wodurch die Positionierung leichter zu halten ist und zusätzlicher Komfort geboten wird
Während der volumetrischen modulierenden Arctherapie ändern sich:
- Der Winkel und die Drehgeschwindigkeit des Arms
- Die Dosisleistung
- Die Form des Strahls (Bewegung des Multileaf-Kollimators)
TomoTherapy
Es handelt sich um einen hochmodernen Linearbeschleuniger, der eine spiralförmige intensitätsmodulierte Strahlentherapie ermöglicht, indem er sich wie ein Scanner um den Patienten herum und entlang dessen Körper bewegt.
Vorteile:
- Ermöglicht die Behandlung ausgedehnter Tumoren.
- Sehr komplexe Dosisverteilung.
Kuriertherapie
Es wird eine radioaktive Quelle in Kontakt mit dem Tumor gebracht.
Die Strahlendosis nimmt mit zunehmender Entfernung von der radioaktiven Quelle sehr schnell ab.
Die Kurotherapie spielt eine grundlegende Rolle bei der Behandlung von Patientinnen mit Gebärmutterhalskrebs.
Diese Technik zielt hauptsächlich auf
- Gebärmutterhals
- Gebärmutter
Xstrahl 200: Gerät für die oberflächliche Strahlentherapie
Dieses Gerät verfügt über mehrere Röntgenenergien (zwischen 40 und 220 kV) und mehrere Applikatoren, die therapeutische Strahlen bis zu einer Größe von 20 x 20 cm² ermöglichen.
Es ermöglicht die Behandlung von:
- oberflächlichen Tumoren wie Hautkrebs und stellt eine Alternative zur Operation für Patienten dar, die nicht operiert werden können, Rückfälle haben oder sich keiner Operation unterziehen möchten;
- bestimmte anatomische Lokalisationen wie Augen, Ohren oder Nase: kann als Erstbehandlung angeboten werden, um erhebliche kosmetische Folgen zu vermeiden;
- bestimmte oberflächliche Metastasen;
- bestimmte nicht-krebsartige Erkrankungen wie Keloidnarben oder Fersensporn.
ATP38: Gerät zur Photobiomodulation
Es handelt sich um ein Behandlungsgerät, das sichtbare Strahlung aussendet. Die Energie dieser Strahlung (Photonen) hat eine stimulierende Wirkung auf das ATP (Adenosintriphosphat), die Energiereserve unserer Zellen.
Die Eigenschaften sind im Wesentlichen heilend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Die Behandlung ist schmerzfrei, nicht invasiv und ohne Nebenwirkungen. Sie dauert etwa 8 Minuten. Die Verschreibung ist individuell, aber in den meisten Fällen sind etwa zehn Sitzungen, dreimal pro Woche, vorgesehen.
Während der Anwendung werden Sie gebeten, eine undurchsichtige Schutzbrille zu tragen.