• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »
      • Memory Clinic

        Memory Clinic Im Rahmen der zunehmd besseren Erforschung der Demenzerkrankungen wurden weltweit, auch im Spital Wallis, sogenannte «Memory-Kliniken» eingerichtet. Damit ist das Ziel verbunden, eine frühzeitige Diagnose der Erkrankung zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine frühe Behandlung der Demenzerkrankung sowie eine Betreuung , die auf die besonderen Merkmale des Patienten und seines persönlichen Umfelds ausgerichtet sind. Was das französischsprachige Wallis betrifft, verfügt das Spital Wallis seit Ende 2011 über eine…

        Mehr
      • Dokumentation

        Dokumentation 2016.10.05 - Does a hospital formulary system impact timely medication administration and quality of patient care ? (719 KB) A.-V. Putallaz* 1, V. Jordan-von Gunten 1, P.-A. Petignat 2, P. Turini 3, J. Beney 1 1 Division of pharmacy, Institut central des hôpitaux, 2 Division of internal medicine, 3 Medical coordinator for quality of care and patient safety, Hôpital du Valais, Sion, Switzerland 2016.12.01 - Ein Jahr Arzneimittelanamnese bei Patientenübertritten vom Akutspital zur Rehabilitation (629 KB) Jordan M…

        Mehr
      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Spitalzentrum Oberwallis (SZO) g Geburtshilfe k Klinik Anästhesie , Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinik Chirurgie Klinik Frau – Kind Klinik Geriatrie / Rehabilitation Klinik Innere Medizin Klinik Notfallmedizin Klinik Orthopädie / Traumatologie​​ Klinik Psychiatriezentrum Oberwallis (PZO) Klinik Radiologie m Medizinische / therapeutische Dienste s Sozialberatung Mehr

        Mehr
      • Spende Pandemie

        Spende Pandemie Das Spital Wallis eröffnet ein Spezialfonds , der auch für andere Spenden offen ist. Die Mittel des Fonds sind als Unterstützung für das Personal sowie die Prävention und Forschung im Bereich des Coronavirus und anderer Epidemien gedacht. Die ersten 100’000 Franken stehen nun zur Verfügung. Weitere Spenden von Unternehmen und Privatpersonen werden jederzeit gerne entgegengenommen. « Wir haben in letzter Zeit viel Unterstützung und Wohlwollen erfahren, damit wir allen, welche die Coronavirus-Epidemie besonders…

        Mehr
      • kontakt Magazin

        kontakt Magazin das Magazin des Spital Wallis kontakt, das Magazin des Spital Wallis , bringt Ihnen die verschiedenen Dienstleistungen und das grosse Know-how unseres Spitals auf eine sehr leserfreundliche Art näher. Wir wünschen uns, dass das neue Magazin Brücken schlägt zwischen dem Spital Wallis, seinen Mitarbeitenden, seinen Partnern und nicht zuletzt der Walliser Bevölkerung: Alle die in irgendeiner Weise die Zukunft unseres Gesundheitswesens mitgestalten. kontakt ist ein konkreter Ausdruck unseres Willens zur Öffnung…

        Mehr
      • Klinik Chirurgie / Urologie

        Klinik Chirurgie / Urologie Spitalzentrum Oberwallis Übersicht Klinikleitung Abteilungen Team Sprechstunden Weiterbildung Informationsmaterial Kontakt Übersicht Klinikleitung Abteilungen Team Sprechstunden Weiterbildung Informationsmaterial Kontakt Die chirurgische Klinik am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die Abteilungen Allgemeine Chirurgie , die Abteilung Viszeralchirurgie und die Abteilung Urologie . Zwei Belegärzte erweitern das Angebot für Erkrankungen im Hals- Nasen- und Ohrenbereich. Die chirurgische Klinik umfasst…

        Mehr
      • Klinik Chirurgie (SZO)

        Klinik Chirurgie Spitalzentrum Oberwallis Die chirurgische Klinik am Spitalzentrum Oberwallis umfasst die Abteilungen Allgemeine Chirurgie & Viszeralchirurgie, die Abteilung Traumatologie, die Abteilung HNO sowie die Abteilung Urologie. Das Leistungsangebot der chirurgischen Klinik umfasst neben der Traumatologie des Bewegungsapparates ein breites Spektrum aus dem Gebiet der Allgemeinen Chirurgie , der Viszeralchirurgie (Chirurgie der inneren Organe), Gefässchirurgie und Thoraxchirurgie . Insbesondere in der…

        Mehr
      • Behandlungspfad bei Herzinsuffizienz

        Gesundheitsfachpersonen Behandlungspfad bei Herzinsuffizienz Der Behandlungspfad bei Herzinsuffizienz ist zu Beginn des Jahres 2021 eingeführt worden, um die Versorgung der Patienten mit dieser Erkrankung zwischen den verschiedenen Abteilungen des CHVR, insbesondere zwischen der inneren Medizin und der Kardiologie, zu vereinheitlichen. Dieser Behandlungspfad bezweckt ebenfalls eine lückenlose Versorgung zwischen dem Spitalaustritt und der Betreuung zu Hause für Patienten, die wegen einer Herzdekompensation hospitalisiert…

        Mehr
      • Tests für HIV/Aids

        Tests für HIV / Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen Die Abteilung für Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Spitäler hat unter anderem den Auftrag, die Tests für HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten im Kanton Wallis zu organisieren. Dabei arbeitet diese Abteilung mit den SIPE-Zentren zusammen (Sexualität, Information, Prävention, Erziehung). Zusätzlich zu den Tests deckt diese Abteilung alle Bereiche ab, die mit Infektionskrankheiten zusammenhängen: Sprechstunden im Bereich Infektiologie,…

        Mehr
      • Porträt

        Porträt in Kürze Das Spital Wallis (HVS) ist eine autonome öffentlich-rechtliche Anstalt mit Aufgaben im öffentlichen Interesse der Walliser Bevölkerung und der anderen Patienten, denen es hochwertige Versorgungsqualität anbietet. Das Spital Wallis, entstanden 2004 aus dem Zusammenschluss von 10 Einrichtungen, ist heute im gesamten Kanton vertreten, in dem es mit fast 6'200 Mitarbeitern den grössten Arbeitgeber darstellt. Die Arbeit dieser Mitarbeiter hat die Betreuung von 41'500 stationären Patienten und die Sicherstellung…

        Mehr
        • 1
        • 2
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis