• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Fragen können an folgende E-Mail gesendet werden: szo.bildung@hopitalvs.ch Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • BOEM
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • 21
        • 22
        • 23
        • 24
        • ....
        • »
      • Le cancer de la prostate aujourd’hui et demain

        Il concerne chaque année 6'000 suisses, dont 54% ont plus de 70 ans. La population âgée étant très hétérogène, garantir une prise en charge adaptée reste un véritable défi. Dans ce contexte, le Service de médecine nucléaire du Centre Hospitalier du Valais Romand convie les médecins et le personnel soignant concernés du canton à la 1re journée valaisanne de la prostate du jeudi 19 octobre 2017. Une formation continue axée sur la prise en charge du patient atteint d’un cancer de la prostate avec les moyens diagnostiques et…

        Mehr
      • Sitten

        Gynäkologie / Geburtshilfe Sitten Die Gynäkologie ist das medizinisch-chirurgische Fachgebiet, das sich mit der Physiologie und den Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane befasst. Die Geburtshilfe ist ihrerseits eine medizinisch-chirurgische Fachrichtung, bei der es um Schwangerschaft und Geburt geht. Die wichtigsten Akteure in diesem Bereich sind die Hebamme und der Arzt. Mit der Verbindung dieser zwei Fachgebiete kann eine umfassende Betreuung der Frauen während ihres ganzen Lebens gewährleistet werden. Die…

        Mehr
      • Visp

        Visp Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante morgens ab 07.00 Uhr. Kommen Sie bitte zu dem mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin zu unserer Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Nach Ihrer Anmeldung und diversen Formalitäten werden Sie von den Mitarbeitern der Abteilung abgeholt…

        Mehr
      • Brig

        Brig Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante morgens ab 07.00 Uhr. Kommen Sie bitte zu dem mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin zu unserer Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Nach Ihrer Anmeldung und diversen Formalitäten werden Sie von den Mitarbeitern der Abteilung abgeholt…

        Mehr
      • Walliser Zentrum «Diabetischer Fuss»

        Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetischer Fuss – was ist das? Diabetes hat viele Gesichter. Neben Herz, Nieren, und Augen kann Diabetes auch an unerwarteten Stellen Probleme bereiten: den Füssen. Es handelt sich hierbei um das diabetische Fusssyndrom, abgekürzt auch «Diabetischer Fuss» genannt. Das Hauptmerkmal sind schlecht heilende Wunden an den Füssen, die durch Nervenschäden oder Durchblutungsstörungen entstehen. So können bereits kleinste Wunden und Verletzungen Probleme bereiten und zu langen Spitalaufenthalten…

        Mehr
      • Coopération entre l’Hôpital du Valais / le Centre hospitalier du Haut-Valais et l’Inselspital de Berne

        L’Hôpital du Valais, le Centre hospitalier du haut-Valais et l’Inselspital de Berne entretiennent de bonnes relations depuis de nombreuses années. Leur coopération se traduit à présent par un nouveau contrat cadre signé par les représentants de l’hôpital du Valais et de l’Inselspital de Berne le 12 septembre 2014 à Viège. Le nouveau contrat cadre de coopération prévoit de développer et d’approfondir la collaboration déjà existante, d’échanger les savoir-faire resp. de les élaborer en commun, de promouvoir la formation et la…

        Mehr
        • Valentin Roessli

          Valentin Roessli

          Dienstchef MTR Querschnittsdienst
            Profil anzeigen
          • Valentin Roessli

            Valentin Roessli

            Dienstchef MTR Querschnittsdienst
              Profil anzeigen
          • 100 ans d’engagement sur le site hospitalier de Sierre

            Les participantes et participants sont invité·e·s à un jeu parcours pour découvrir les lieux et les activités de l'hôpital de Sierre, ProjetSanté et l’EDHEA. Les collaboratrices et collaborateurs seront ravi·e·s d’accueillir le public aux différents ateliers adaptés pour tous les âges. Ces expériences ludiques se dérouleront en partie à l’hôpital, au centre de simulation et à l’ancien hôpital 1922, aujourd’hui EDHEA. Parcours et exposition d’affiches Deux parcours attrayants sont proposés aux intéressé·e·s à partir du bureau…

            Mehr
          • Ausserkantonale Hospitalisationen – Gemeinsame Suche von Lösungen

            Das Spitalzentrum Oberwallis (SZO) führte am letzten Donnerstag das traditionelle Jahrestreffen mit der Oberwalliser Ärztegesellschaft (OWAEG) durch. Eine optimale Plattform, die den Austausch zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser Hausärztinnen und -ärzten fördert: im Sinne des Patientenwohls. Der Anlass „SZO trifft Oberwalliser Ärztegesellschaft“ hat sich seit vielen Jahren etabliert. Er trägt massgebend zur guten Zusammenarbeit zwischen den Spitalärztinnen und -ärzten mit den Oberwalliser…

            Mehr
            • «
            • ....
            • 15
            • 16
            • 17
            • 18
            • 19
            • 20
            • 21
            • 22
            • 23
            • 24
            • ....
            • »

          Kontaktieren Sie

          • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

            Überlandstrasse 14
            3900 Brig
            Tél.: +41 27 604 33 33

          • Siders

            Rue St-Charles 14
            3960 Sierre
            Tél.: +41 27 603 70 00

          • Sitten

            Av. Grand-Champsec 80
            1951 Sitten
            Tél.: +41 27 603 40 00

          • Zentralinstitut der Spitäler

            Avenue du Grand-Champsec 86
            1951 Sitten
            Tél.: +41 27 603 47 00

          • Martinach

            Av. de la Fusion 27
            1920 Martinach
            Tél.: +41 27 603 90 00

          • Malévoz (Monthey)

            Route de Morgins 10
            1870 Monthey
            Tél.: 0800 012 210

          • Saint-Amé

            Vers Saint-Amé 10
            1890 Saint-Maurice
            Tél.: +41 27 604 66 55


          Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

          • Rechtliche Hinweise  -  
          • Spital Wallis