• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • ....
        • »
      • Vision und Strategie

        Vision und Strategie Geschichte der nachhaltigen Entwicklung Der Begriff «nachhaltige Entwicklung» tauchte erstmals 1987 im Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der UNO mit dem Titel «Unsere gemeinsame Zukunft» auf. Er beschrieb einen ersten Entwicklungsrahmen, der ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftsleistung, Nutzung der Ressourcen und sozialem Wohlbefinden empfahl. Das Konzept der Nachhaltigkeit bestand informell bereits in den 60er-Jahren mit der Kritik am Wirtschaftsmodell der…

        Mehr
      • Gesundheitseinheit für Migranten

        Gesundheitseinheit für Migranten aus dem Asylantenbereich USMA Auf Antrag der Dienststelle für Gesundheitswesen und der Dienststelle für Sozialwesen wurde im Oktober 2023 innerhalb des ZIS die USMA geschaffen. Bei der Ankunft von Migrantinnen und Migranten im Asylbereich koordiniert diese Einheit die Versorgung gesundheitlicher Probleme dieser Personen und sorgt für deren Weiterverweisung. Konkret führt die USMA bei der Ankunft von Personen aus der Ukraine Gesundheitsbilanzen und Sprechstunden in den Heimen durch. Bei Bedarf…

        • Zentralinstitut der Spitäler
        Mehr
      • Brustzentrum des Französischsprachiges Wallis

        Brustzentrum Französischsprachiges Wallis Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und macht einen Drittel aller Krebserkrankungen aus. In der Schweiz sind jedes Jahr fast 6’300 Frauen davon betroffen. Im Brustzentrum des französischsprachigen Wallis arbeiten verschiedene Fachleute bei der Diagnose und Begleitung von Patientinnen mit Brusterkrankungen Hand in Hand. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit externen Partnern wie privaten Radiologie-Instituten, dem Walliser Zentrum für Krebsfrüherkennung und…

        Mehr
      • Zentralinstituts der Spitäler

        Zentralinstitut der Spitäler Das Zentralinstitut der Spitäler vereinigt anerkannte Fachkräfte im Gesundheitsbereich mit umfangreichen und vielseitigen Ausbildungen. Die 13 Abteilungen des Zentralinstituts kümmern sich um Laboranalysen, führen medizinische und pharmakologische Sprechstunden durch und bieten fachkundige Unterstützung in den Bereichen Medikamentenmanagement, Bekämpfung von Spitalinfektionen, Instrumentensterilisation, Medizintechnik und Einkauf. Diese Dienstleistungen stehen Ihnen in einem weitläufigen Gebiet…

        Mehr
      • Inauguration officielle du parking couvert

        Lors de la cérémonie, Madame la conseillère d’État, Esther Waeber-Kalbermatten, a coupé le ruban signifiant ainsi l'ouverture progressive du parking au public dès le 1er septembre. Patients, visiteurs et collaborateurs de l’institution disposeront de 1'138 places de parc couvertes. Le parking couvert, qui se situe entre l’avenue du Grand-Champsec et l’autoroute, permet le stationnement de 1’138 véhicules. « Cette construction répondra au besoin de places du parc à moyen terme du “Pôle santé” qui réunira sur un site unique…

        Mehr
      • PET-CT , le Service de médecine nucléaire se donne de l’air

        « Lorsque nous avons installé le scanner PET-CT en 2009, on m’avait demandé combien d’examens je pensais réaliser par année avec cette machine », se souvient le Dr Mohamed Ehab Kamel, chef du Service de médecine nucléaire de l’Hôpital du Valais. « J’avais répondu 400 et l’on m’avait rétorqué que j’étais bien optimiste. L’an dernier, nous en avons fait 1400… » En dix ans, le Service du Dr Kamel a gagné la confiance des confrères de l’Hôpital, mais également des médecins installés. « Nous réalisons avant tout des bilans…

        Mehr
      • Radiodiagnostic et médecine nucléaire, radiologie

        Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung FMH

        Le département de radiologie est réparti sur 3 sites hospitaliers (Sion, Sierre et Martigny). Notre centre dispose de tous les services médicaux et chirurgicaux à l'exception de la transplantation. Les techniques de pointe comme la chirurgie cardiaque ou biliaire, la neurochirugie ou encore la cardiologie invasive s'effectuent sur le site de Sion. Les 3 sites sont reliés à un système RIS PACS unique (Phillips-WDS), qui permet les échanges de connaissances entre les spécialistes pour les cas difficiles. 9 médecins cadres…

        • Sitten ,  Martinach ,  Siders
        • christophe.constantin(at)hopitalvs.ch
        • Weiterbildungen
        • 4 ans
        Mehr
      • Publication des rapports de gestion et qualité 2022

        Le résultat annuel 2022 de l’Hôpital du Valais présente un déficit de 7 822 503 CHF, y compris la compensation liée au COVID-19 de l’État du Valais. Ce déficit représente moins de 1 % des produits de l’institution. À noter que le résultat ordinaire avant l’attribution aux fonds libres, qui sert à l’amortissement des coûts des infrastructures en voie de construction à Sion et à Brigue, se monte à 8’883'091 millions de francs. Les conséquences du COVID-19 et le contexte géopolitique avec la rupture des chaînes…

        Mehr
      • Visp

        Visp Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante morgens ab 07.00 Uhr. Kommen Sie bitte zu dem mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin zu unserer Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Nach Ihrer Anmeldung und diversen Formalitäten werden Sie von den Mitarbeitern der Abteilung abgeholt…

        Mehr
      • Brig

        Brig Aufnahme Falls Sie im Vorfeld Fragen zu Ihrem bevorstehenden Spitalaufenthalt haben, helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer +41 27 604 33 33 gerne weiter. Ihr Spitaleintritt wird mit Ihrem behandelnden Arzt abgesprochen. Grundsätzlich erfolgen stationäre Aufnahmen eher am Nachmittag, ambulante morgens ab 07.00 Uhr. Kommen Sie bitte zu dem mit Ihrem Arzt vereinbarten Termin zu unserer Patientenaufnahme im Erdgeschoss. Nach Ihrer Anmeldung und diversen Formalitäten werden Sie von den Mitarbeitern der Abteilung abgeholt…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 4
        • 5
        • 6
        • 7
        • 8
        • 9
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis