• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • ....
        • »
      • Onkologie oder Krebsmedizin - Spitalzentrum Oberwallis

        Onkologie oder Krebsmedizin Spitalzentrum Oberwallis Als Onkologie bezeichnet man das medizinische Fachgebiet, dass sich mit Krebserkrankungen befasst. Die Onkologie umfasst die Vorsorge, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von bösartigen Tumorerkrankungen der Organe des Lymph- und Blutsystems. Standardtherapien bei Krebs sind chirurgische Eingriffe (Tumoroperation), Radiotherapien (Strahlentherapie, Bestrahlungen) und medikamentöse Therapien (Chemotherapie, Antihormontherapie, Immuntherapie, Therapien, die gezielt…

        Mehr
      • Chirurgie und Urologie - Pflege

        Pflege der Klinik Chirurgie und Urologie Das Spitalzentrum Oberwallis bietet eine optimale Pflege und Betreuung, welche die Würde und Werte des Patienten respektiert. Aufgrund ganzheitlichen und systematischen Ansatz handeln wir menschlich und individuell. Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Im Rahmen des Leanmanagements werden die Patientenbedürfnisse durch das multiprofessionelle Team erfasst und bilden den Ausgangspunkt aller pflegerischen und therapeutischen Prozesse. Wir achten darauf, den Patienten als Partner mit…

        Mehr
      • Hals- Nasen- und Ohrenbereich - Spitalzentrum Oberwallis

        Hals- Nasen- und Ohrenbereich - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe…

        Mehr
      • Thoraxchirurgie - Spitalzentrum Oberwallis

        Thoraxchirurgie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe Kompetenz in der…

        Mehr
      • Urologie - Spitalzentrum Oberwallis

        Urologie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe Kompetenz in der Behandlung…

        Mehr
      • Allgemein und Viszeralchirurgie

        Abteilung Allgemein und Viszeralchirurgie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine…

        Mehr
      • Betreuende Angehörige im Spital Wallis

        Betreuende Angehörige im Spital Wallis Betreuende Angehörige sind ein wichtiger Pfeiler des schweizerischen Gesundheitssystems. Jede vierte Person leistet regelmässig Betreuungsarbeit für einen Angehörigen oder eine Angehörige mit gesundheitlichen Problemen. Betreuende Angehörige spielen eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Aus diesem Grund will das Spital Wallis dies formell anerkennen und das partnerschaftliche Miteinander von betreuenden Angehörigen und Spitalteam sicherstellen.…

        Mehr
      • Gesellschaftliche Verantwortung

        Gesellschaftliche Verantwortung Beschreibung der getroffenen Massnahmen Um die berufliche Eingliederung beeinträchtigter Personen zu erleichtern, arbeitet das Spital Wallis mit dem nationalen Informationsportal Compasso zusammen, das Informationen über die Möglichkeiten der beruflichen Eingliederungen vermittelt und verschiedene Schulungen organisiert. Das Spital Wallis hat unter anderem mit folgenden Organisationen Vereinbarungen abgeschlossen: FOVAHM, Walliser Stiftung zugunsten geistig beeinträchtigter Menschen CORREF,…

        Mehr
      • Reduktion des Wasserverbrauchs

        Reduktion des Wasserverbrauchs Beschreibung der getroffenen Massnahmen Die Prozesse in Zusammenhang mit der Hygiene und dem Unterhalt im Bereich der Hotellerie benötigen in den Spitälern am meisten Wasser. Das Spital Wallis setzt sich deshalb ständig für ein Gleichgewicht zwischen einer Reduktion des Wasserverbrauchs und der Einhaltung der Hygienevorschriften ein. Der Kampf gegen die Verbreitung der Legionellen in den Sanitärnetzen benötigt ebenfalls eine grosse Menge an warmem Wasser, das in die Abläufe fliesst. Bis eine…

        Mehr
      • Abfallbewirtschaftung

        Abfallbewirtschaftung Beschreibung der getroffenen Massnahmen Der Gesundheitsbereich ist ein grosser Abfallproduzent. Diese Tatsache erfordert nicht nur Verantwortung bei der vorbildlichen Abfallbewirtschaftung und -entsorgung, sondern auch die ständige Bemühung um eine Reduktion der Abfälle (umweltschonende Produktionsweisen). Das Spital Wallis steht in der Pflicht, die Verbreitung giftiger Schadstoffe und Krankheitserreger in den verschiedenen Lebensräumen zu minimieren. Gemäss WHO stellen 85 % der Medizinabfälle keine…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • 20
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis