Patienten und Besucher
Unsere Fachbereiche
Gesundheits-fachpersonal
Ausbildung
Spital Wallis
Onkologie oder Krebsmedizin Spitalzentrum Oberwallis Als Onkologie bezeichnet man das medizinische Fachgebiet, dass sich mit Krebserkrankungen befasst. Die Onkologie umfasst die Vorsorge, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von bösartigen Tumorerkrankungen der Organe des Lymph- und Blutsystems. Standardtherapien bei Krebs sind chirurgische Eingriffe (Tumoroperation), Radiotherapien (Strahlentherapie, Bestrahlungen) und medikamentöse Therapien (Chemotherapie, Antihormontherapie, Immuntherapie, Therapien, die gezielt…
Pflege der Klinik Chirurgie und Urologie Das Spitalzentrum Oberwallis bietet eine optimale Pflege und Betreuung, welche die Würde und Werte des Patienten respektiert. Aufgrund ganzheitlichen und systematischen Ansatz handeln wir menschlich und individuell. Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Im Rahmen des Leanmanagements werden die Patientenbedürfnisse durch das multiprofessionelle Team erfasst und bilden den Ausgangspunkt aller pflegerischen und therapeutischen Prozesse. Wir achten darauf, den Patienten als Partner mit…
Hals- Nasen- und Ohrenbereich - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe…
Thoraxchirurgie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe Kompetenz in der…
Urologie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine hohe Kompetenz in der Behandlung…
Abteilung Allgemein und Viszeralchirurgie - Spitalzentrum Oberwallis Die Behandlung der Verletzung des Bewegungsapparates (Knochen, Sehnen, Bänder und Weichteile) wird durch die Abteilung Traumatologie am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis als Teil der orthopädischen/traumatologischen Klinik sichergestellt. Durch die sehr zentrale Lage im Oberwallis ist unter Spital primäre Anlaufstation vieler bekannter Ferienorte und Skigebiete der Region. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Anzahl an Sportunfällen haben wir eine…
Betreuende Angehörige im Spital Wallis Betreuende Angehörige sind ein wichtiger Pfeiler des schweizerischen Gesundheitssystems. Jede vierte Person leistet regelmässig Betreuungsarbeit für einen Angehörigen oder eine Angehörige mit gesundheitlichen Problemen. Betreuende Angehörige spielen eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Aus diesem Grund will das Spital Wallis dies formell anerkennen und das partnerschaftliche Miteinander von betreuenden Angehörigen und Spitalteam sicherstellen.…
Gesellschaftliche Verantwortung Beschreibung der getroffenen Massnahmen Um die berufliche Eingliederung beeinträchtigter Personen zu erleichtern, arbeitet das Spital Wallis mit dem nationalen Informationsportal Compasso zusammen, das Informationen über die Möglichkeiten der beruflichen Eingliederungen vermittelt und verschiedene Schulungen organisiert. Das Spital Wallis hat unter anderem mit folgenden Organisationen Vereinbarungen abgeschlossen: FOVAHM, Walliser Stiftung zugunsten geistig beeinträchtigter Menschen CORREF,…
Reduktion des Wasserverbrauchs Beschreibung der getroffenen Massnahmen Die Prozesse in Zusammenhang mit der Hygiene und dem Unterhalt im Bereich der Hotellerie benötigen in den Spitälern am meisten Wasser. Das Spital Wallis setzt sich deshalb ständig für ein Gleichgewicht zwischen einer Reduktion des Wasserverbrauchs und der Einhaltung der Hygienevorschriften ein. Der Kampf gegen die Verbreitung der Legionellen in den Sanitärnetzen benötigt ebenfalls eine grosse Menge an warmem Wasser, das in die Abläufe fliesst. Bis eine…
Abfallbewirtschaftung Beschreibung der getroffenen Massnahmen Der Gesundheitsbereich ist ein grosser Abfallproduzent. Diese Tatsache erfordert nicht nur Verantwortung bei der vorbildlichen Abfallbewirtschaftung und -entsorgung, sondern auch die ständige Bemühung um eine Reduktion der Abfälle (umweltschonende Produktionsweisen). Das Spital Wallis steht in der Pflicht, die Verbreitung giftiger Schadstoffe und Krankheitserreger in den verschiedenen Lebensräumen zu minimieren. Gemäss WHO stellen 85 % der Medizinabfälle keine…