• FR
  • DE
  • EN
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • Patienten und Besucher
    • Patienten und Besucher

      Mehr Informationen
        • Patienten
        • Zufahrt - Parkmöglichkeiten
        • Besuchszeiten
        • Allgemeine Informationen
        • Babyfenster
        • Multimedia
          • Aufnahme
          • Aufenthalt
          • Verlassen des Spitals
          • Infektionskrankheiten und saisonale Viren
  • Unsere Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche

      Mehr Informationen
        • Fachbereiche von A bis Z
        • Unsere Sprechstunden
        • Spitalleistungen
  • Gesundheitsfachpersonal
    • Gesundheits-fachpersonal

      Mehr Informationen
        • Zentralinstituts der Spitäler
        • News labor
        • DGWEB
        • Liste medizinisches Leistungsangebot
        • Praktische Informationen
        • Newsletters des Spital Wallis
        • Walliser Plattform zur Entwicklung von öffentlich-privaten
        • Behandlungspfad STEMI (Herzinfarkt)
        • Auf sich selbst aufpassen
          • Telefonbuch
          • Newsletters des Spital Wallis
          • Events
          • Liste der Analysen
          • DGWeb
  • Ausbildung
    • Ausbildung

      Mehr Informationen
        • Ausbildungen OT / MTR
        • Ausbildungen EFZ
        • Schnuppern am SZO
  • Spital Wallis
    • Spital Wallis

      Mehr Informationen
        • Porträt
        • Organisation
        • Vision
        • Standorte
        • Stellen
        • Geschäftsberichte und Qualitätsberichte
        • kontakt Magazin
        • Infrastrukturen
        • Die nachhaltige Entwicklung
        • Digitalisierung
        • Rechtliche Hinweise
          • News
          • Unsere Vorteile, Bedingungen und Kontakte
          • Offene Stellen
          • Onlinebewerbung
  • Telefonbuch
  • Medien
  • Jobs
  • Kontakt
  • Notfall
Login
  • FR
  • DE
  • EN
Zurück

Suche

    • Startseite
        • «
        • ....
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • ....
        • »
      • Psychoonkologie SZO

        Psychoonkologie Das Leben mit oder nach einer Krebsdiagnose stellt für viele Betroffene eine ausserordentliche psychische Herausforderung und Belastung dar. Dies gilt sowohl für PatientInnnen wie deren Angehörige. Die psychosoziale Betreuung ist deshalb fester Bestandteil der onkologischen Versorgung am SZO. Die Psychoonkologie bietet den Betroffenen und Angehörigen zielgerichtete Unterstützung in Akzeptanz, Umgang und Bewältigung der veränderten Lebenssituation. Die Psychoonkologie ist ein etablierter und wichtiger…

        Mehr
      • Ambulante Onkologie

        Ambulante Onkologie Die Onkologie-Hämatologie ist eine Abteilung der Klinik innere Medizin. Die Abteilung gewährleistet die onkologische und hämatologische Versorgung des Oberwallis, es gibt keine privaten Anbieter. Das Ambulatorium ist am Standort Brig zentralisiert (Sprechstunden und ambulante Therapien). Angegliedert an die Palliativestation besteht die Möglichkeit zur stationären Betreuung von Onkologiepatient/innen im Rahmen von stationären onkologischen Therapien. Für uns ist eine einfühlsame Betreuung und eine…

        Mehr
      • Ambulante onkologische Rehabilitation

        Ambulante onkologische Rehabilitation Jedes Jahr erkranken in der Schweiz zirka 41'000 Personen neu an Krebs. Im Spitalzentrum Oberwallis werden jährlich um die 650 neue Krebsbetroffene behandelt - Tendenz steigend. Dank der grossen Fortschritte in der Früherkennung und in der medzinischen Therapie gibt es eine zunehmende Anzahl von onkologischen Langzeitüberlebenden (Cancer Survivors). Krebs hat sich somit zunehmend zu einer chronischen Erkrankung entwickelt und stellt gleichzeitig neue Herausforderungen an die Nachsorge…

        Mehr
      • Onkologie - Spitalzentrum Oberwallis

        Onkologie Spitalzentrum Oberwallis Als Onkologie bezeichnet man das medizinische Fachgebiet, dass sich mit Krebserkrankungen befasst. Die Onkologie umfasst die Vorsorge, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von bösartigen Tumorerkrankungen der Organe des Lymph- und Blutsystems. Standardtherapien bei Krebs sind chirurgische Eingriffe (Tumoroperation), Radiotherapien (Strahlentherapie, Bestrahlungen) und medikamentöse Therapien (Chemotherapie, Antihormontherapie, Immuntherapie, Therapien, die gezielt spezifische Prozesse beim…

        Mehr
      • Fakturierung

        Fakturierung Elektronisches Rechnungsportal Nach der Einführung der neuen Vorschriften des Krankenversicherungsgesetzes, die von Gesundheitsdienstleistern verlangen, den Patienten eine Kopie ihrer Rechnungen zur Verfügung zu stellen, hat das Spital Wallis ein spezielles Portal eingerichtet. Dieser Online-Service ermöglicht es Patienten, ihre Rechnungen einfach elektronisch einzusehen. Sobald eine Rechnung ausgestellt ist, erhalten Patienten, die ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer angegeben haben, eine Benachrichtigung,…

        Mehr
      • Sozialberatung des Spital - Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis

        Sozialberatung Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis Die Sozialberatung im Spital bietet Unterstützung und Begleitung im Zusammenhang mit dem Spitalaufenthalt an und arbeitet multidisziplinär. Wer sind wir ? Die Sozialberatung Abteilung besteht aus vier Sozialarbeiterinnen FH, die sich auf die Standorte Siders, Sitten, Martinach und die Klinik Saint-Amé verteilen. Die Mitarbeiterinnen die Abteilung begleiten die Patientinnen und Patienten sowie deren Umfeld während des Spitalaufenthalts diskret, um die Rückkehr nach…

        Mehr
      • Sozialberatung

        Sozialberatung Die Sozialberatung, die sowohl im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) als auch im Spitalzentrum Unterwallis (Centre Hospitalier du Valais Romand) zur Verfügung steht, bietet kostenlose und vertrauliche Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen. Beide Abteilungen konzentrieren sich auf die Begleitung während des Krankenhausaufenthalts und die soziale und berufliche Wiedereingliederung, wobei der Schwerpunkt auf Autonomie, Integration und materieller Sicherheit liegt. Beide Dienste arbeiten multidisziplinär…

        Mehr
      • Kontaktformular - Bestätigung

        Bestätigung Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr, Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage. Wir werden uns bemühen, Ihnen schnell eine Antwort zukommen zu lassen. Dieses Formular soll die Kommunikation mit dem Krankenhaus fördern. Es kann jedoch die direkten Beziehungen zwischen Patienten und Gesundheitspersonal nicht ersetzen. Für persönliche Gesundheitsinformationen bitten wir Sie, sich direkt an Ihren Arzt oder die entsprechende Abteilung zu wenden. In Notfällen, die eine sofortige medizinische Versorgung erfordern, rufen Sie…

        Mehr
      • Kontaktformular

        Kontaktformular

        Mehr
      • Ambulanzen

        Ambulanzdienst des Spitals Wallis Der Ambulanzdienst des Spitals Wallis gewährleistet alle Primär- und Sekundäreinsätze in den Regionen Siders, Martinach und Entremont. Sie beschäftigt derzeit mehr als 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 2017 zum ersten Mal nach IAS (Interassociation de Sauvetage) zertifiziert. Dieser Qualitätsansatz ermöglichte es, die Anforderungskriterien der IAS zu erfüllen, aber auch eine optimale und qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten, die ständig verbessert wird. Die IAS-Zertifizierung wird…

        Mehr
        • «
        • ....
        • 10
        • 11
        • 12
        • 13
        • 14
        • 15
        • 16
        • 17
        • 18
        • 19
        • ....
        • »

      Kontaktieren Sie

      • Spitalzentrum Oberwallis (SZO)

        Überlandstrasse 14
        3900 Brig
        Tél.: +41 27 604 33 33

      • Siders

        Rue St-Charles 14
        3960 Sierre
        Tél.: +41 27 603 70 00

      • Sitten

        Av. Grand-Champsec 80
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 40 00

      • Zentralinstitut der Spitäler

        Avenue du Grand-Champsec 86
        1951 Sitten
        Tél.: +41 27 603 47 00

      • Martinach

        Av. de la Fusion 27
        1920 Martinach
        Tél.: +41 27 603 90 00

      • Malévoz (Monthey)

        Route de Morgins 10
        1870 Monthey
        Tél.: 0800 012 210

      • Saint-Amé

        Vers Saint-Amé 10
        1890 Saint-Maurice
        Tél.: +41 27 604 66 55


      Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien

      • Rechtliche Hinweise  -  
      • Spital Wallis