Sierre
Avenue Max Huber 6
3960 Sierre
+41(0)27 603 84 70
Diese Website verwendet Cookies, um die Inhalte und Navigation noch besser auf Sie abzustimmen. Für weitere Informationen oder um die Cookie-Einstellungen anzupassen, klicken Sie hier.
Mit dem weiteren Besuch dieser Website akzeptieren Sie unsere Cookies.
Patienten
Patientenrechte
Das Informationsrecht ist ein Grundpfeiler der Beziehung zwischen dem Patienten und den Spitalmitarbeitern. Es garantiert eine qualitativ hochstehende Pflege unter Berücksichtigung der Patientenautonomie.
Falls Sie ein Problem oder Fragen in Zusammenhang mit Ihrer Behandlung haben, zögern Sie nicht, Ihren Arzt oder Ihre verantwortliche Pflegefachperson anzusprechen. Vielfach können so Schwierigkeiten und Unklarheiten aus dem Weg geräumt werden.
Wir empfehlen Ihnen, die Broschüre «Die Patientenrechte im Überblick» zu lesen. Darin erfahren Sie, welche Rechte es gibt (insbesondere aufgrund des kan-tonalen Gesundheitsgesetzes) und wie diese Rechte in der Praxis angewendet werden.
Anlaufstelle des Spital Wallis für Anliegen von Patienten und Angehörigen
Die Anlaufstelle ist ein Ort, wo Ihnen Personen mit einer Mediationsausbildung aktiv zuhören und beratend zur Seite stehen.
Patienten und Angehörige finden hier einen persönlichen Ansprechpartner für sämtliche Probleme oder Verbesserungsvorschläge in Zusammenhang mit dem Spitalaufenthalt.
Die Broschüre «Die Patientenrechte im Überblick» erhalten Sie bei der Patienten-aufnahme, beim Empfang oder auf den Pflegestationen.
Telefon: 027 603 67 30 oder 027 603 67 21
Dienststelle für Gesundheitswesen
Av. du Midi 7
1950 Sitten
Telefon: 027 606 49 00
Vorschläge und Reklamationen:
Die Anlaufstelle für das Spitalzentrum Oberwallis ist wie folgt erreichbar:
Die Anlaufstelle befindet sich beim Haupteingang des Spitals Sitten.
Sie ist an Werktagen jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet, ausgenommen Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Ausserhalb der Öffnungszeiten kann die Anlaufstelle kontaktiert werden: