Spektral-CT 7500 neu im Einsatz am Spitalzentrum Oberwallis

Seit dem 21. Dezember 2024 ist das neue Philips Spektral-CT 7500 am Spitalzentrum Oberwallis am Standort Visp im Einsatz.

Pünktlich zum Start in die Wintersaison ist in der Radiologie am Standort Visp des Spitalzentrum Oberwallis ein neuer, hochmoderner Computertomograph (CT) im Einsatz.

Ein Scan für ein Maximum an Information

Durch eine innovative Spektraldetektor-Technik werden künftig bei einem Scan neben den bereits bekannten, konventionellen Bilddaten automatisch auch spektrale Daten erfasst, welche dosisneutral und ohne Mehraufwand noch mehr Informationen über die Zusammensetzung der Gewebe im Körper liefern und damit eine genauere Diagnose bzw. die Bearbeitung weiterführender Fragestellungen ermöglichen.    

Die Dauer der Scans und der Bildrekonstruktionen am neuen Gerät sind noch einmal deutlich kürzer als bei seinem Vorgänger. Durch neue, spezielle Algorithmen konnte auch die Strahlenbelastung für Patientinnen und Patienten stark reduziert werden und das bei sehr hoher Bildqualität.    

Zu den wesentlichen Einsatzgebieten zählen die onkologische Diagnostik, Notfall- und Trauma-Bildgebung sowie die Abklärung neurologischer und urologischer Fragestellungen. Ab dem Frühjahr werden wir ergänzend zu unserem Herz-MRT auch die kardiale CT-Bildgebung anbieten können (Herz-CT).

Der neue CT kostet knapp Mio. 1.5 SFr.

Bei Rückfragen:
Dr. Hugo Burgener, Direktor Spitalzentrum Oberwallis, 027 604 36 07

Fachliche Ansprechpartnerin:
Dr. Daniela Kildal, Chefärztin und Klinikleiter Klinik Radiologie, 027 604 21 60