Im Fokus: Palliative Care – Herbstanlasse 6. November, Pfarreizentrum Brig

„In der Palliative Care geht es nicht nur um das Sterben, sondern darum, das Leben lebenswert zu gestalten – auch mit einer schweren Krankheit.“ Carole Eyholzer, fachliche Leitung Kompetenzpol Palliative Care am SZO. Seit über zwei Jahren begleitet Frau Eyholzer im mobilen Palliativdienst Patientinnen und Patienten mit unheilbaren, schweren, chronischen Erkrankungen. Sie arbeitet eng mit dem interprofessionellen Team sowie den Netzwerkpartnern zusammen, um Schmerzen zu lindern, Ängste zu nehmen und die Lebensqualität zu stärken.
Seit mehr als 15 Jahren organisiert das Netzwerk Palliative Care Oberwallis jedes Jahr im Herbst einen öffentlichen Anlass, um der Bevölkerung wichtige Themen der Palliative Care näherzubringen und das Verständnis für diese vielseitige Fachdisziplin zu fördern.
Darum geht es am diesjährigen Herbstanlass
- Neuropalliative Erkrankungen verstehen, begleiten, unterstützen
- Mit Prof. Dr. Brettschneider und Erfahrungsberichten von Betroffenen
- Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
- Ein Abend für alle: Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Kommen Sie vorbei, hören Sie zu, stellen Sie Fragen – und entdecken Sie, was Palliative Care wirklich bedeutet.
