Diese regelt die Zusammenarbeit und Leistungen der verschiedenen Partner zugunsten der Patienten, des Personals und der gesamten Spitalgemeinschaft.
Die unterzeichnenden Institutionen teilen eine gemeinsame seelsorgerische Vision. Ziel ist es, jede Person spirituell zu begleiten, ohne sich auf eine bestimmte Religion oder Konfession zu beschränken. Traditionsgemäss wird die Spitalseelsorge im Wallis von Vertretern der beiden anerkannten Kirchen (katholisch und evangelisch-reformiert) wahrgenommen. Auf Wunsch der Patienten werden aber auch Vertreter anderer christlicher und nichtchristlicher Religionen hinzugezogen.
Aus Sicht der Kirche hat der Seelsorgedienst drei Aufgabenbereiche: humanistisches Wirken, Verkündigung des Evangeliums und konfessionelle Dienste. Das Spital ist sich der spirituellen Dimension eines jeden Menschen bewusst und berücksichtigt diese im Sinne einer ganzheitlichen Patientenversorgung.
Die Spitalseelsorge kümmert sich um die zwischenmenschlichen und spirituellen Bedürfnisse, spendet auf Wunsch Sakramente und stellt den Kontakt mit den Vertretern anderer Religionen her. Dazu stehen spitalinterne Ressourcen sowie Freiwillige aus der Region zur Verfügung, wie z.B. Priester, Pastoren, Diakone, Laienhelfer, Brancardiers und Sterbebegleiter.
Die unterzeichnenden Institutionen freuen sich, mit der getroffenen Vereinbarung eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, die einer patientennahen spirituellen Begleitung dient und den religiösen Bedürfnissen im Spital gerecht wird.
Bild, von links: Etienne Caloz, Direktor des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis, Hildebrand de Riedmatten, Verwaltungsratspräsident a.i. des Spital Wallis, Prof. Eric Bonvin, Generaldirektor, Robert Burri, Präsident des Synodalrates der Evangelisch-reformierte Kirche des Wallis, Mgr Jean-Marie Lovey, Bischof von Sitten, Mgr Jean Scarcella, Abt der Abtei Saint-Maurice.