Mangelernährung ist ein häufiges und oft übersehenes Problem. Ungefähr 30 % aller Patientinnen und Patienten im Spital weisen eine Mangelernährung auf.
Ursachen und Folgen der Mangelernährung
Die Ursachen einer Mangelernährung können vielseitig sein und umfassen:
- chronische Krankheiten
- Appetitlosigkeit
- Kau- und Schluckprobleme
- psychische Belastungen
- soziale Isolation
- erhöhten Nährstoffbedarf oder -verlust durch Erkrankungen
Zu den Folgen gehören:
- Gewichtsverlust
- Abbau der Muskelmasse
- erhöhte Infektionsanfälligkeit
- verzögerte Wundheilung
- verzögerter Heilungsprozess
- längerer Spitalaufenthalt
- höhere Behandlungskosten
- eine erhöhte Sterblichkeit
Engagements des SZO
Die Ernährungsberatung des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) engagiert sich anlässlich der ESPEN Malnutrition Awareness Week (MAW) vom 10. bis 14. November 2025, einer jährlich stattfindenden, internationalen Aktionswoche.
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Mangelernährung werden Radiointerviews, spitalinterne Informations-Poster und ein Refresher für das Pflegepersonal sowie die Ärztinnen und Ärzte organisiert.
Mangelernährung erkennen – handeln – vorbeugen
Das Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für Mangelernährung bei Fachkräften im Gesundheitswesen – insbesondere im SZO – sowie in der Öffentlichkeit zu stärken und über die gravierenden Folgen von Mangelernährung zu informieren.