In der ganzen Schweiz wird am 2. März am «Tag der Kranken» ein Aspekt aus dem Bereich Gesundheit und Krankheit thematisiert: «Hilfe zur Selbsthilfe» soll dieses Jahr zum Nachdenken und zum Gespräch anregen. An den Standorten des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) werden die Gottesdienste festlich und themenspezifisch gestaltet. Die hospitalisierten Patientinnen und Patienten werden mit einem speziellen Mittagessen verwöhnt.
Der Tag der Kranken soll dazu beitragen, gute Beziehungen zwischen gesunden und kranken Menschen zu fördern und das Verständnis für die Bedürfnisse der Kranken zu stärken. Ein besonderes Augenmerk gilt all jenen, die sich beruflich oder privat für das Wohl der Patientinnen und Patienten einsetzen.
«Hilfe zur Selbsthilfe »
«Sich Wissen aneignen und Probleme in die eigenen Hände nehmen: Dies ist der Kern der «Hilfe zur Selbsthilfe», erklärt der Trägerverein Tag der Kranken die Wahl der Thematik 2025 in seiner Mitteilung. «Verbunden mit dem Wunsch, die eigene Situation zu verbessern, werden Betroffene und Angehörige aktiv. Sie bringen sich Methoden bei oder nehmen Angebote in Anspruch, um sich selbst zu helfen und werden aufgrund von Erfahrungen kompetente Expertinnen und Experten, die selbstbestimmt ihren Weg gehen. Aber Hilfe zur Selbsthilfe kann noch weit mehr. Wer sich Wissen über Gesundheit und Krankheit zu eigen macht, kann im Notfall oder bei anspruchsvollen gesundheitlichen Situationen richtig handeln, was Leben retten wie auch körperliche und psychische Leiden lindern kann – sei es bei kranken, beeinträchtigten oder betagten Menschen», so der Trägerverein.
Patienten und Angehörige betreuende Personen sind essenzielle Partner im Versorgungsprozess
«Durch die Anerkennung und Zusammenarbeit mit betreuenden Angehörigen würdigen wir ihr Engagement und optimieren gleichzeitig die Betreuung der Patientinnen und Patienten», erklärt Prof. Eric Bonvin, Generaldirektor des Spital Wallis und erinnert daran, dass ein solches Engagement Teil des Willens der Institution ist, eine echte Kultur der Zusammenarbeit zu entwickeln.
«Patienten/Patientinnen sowie betreuende Personen sind essenzielle Partner im Versorgungsprozess.»
«Das SZO setzt verstärkt die Prinzipien des Lean Spitals ein, um Prozesse gemeinsam mit allen Berufsgruppen zu optimieren, Verschwendung zu minimieren und die Patientenversorgung so zu verbessern», erinnert Kilian Ambord, Direktor Pflege und MTT des SZO. «Die optimierten Abläufe verkürzen Wartezeiten und erhöhen die Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit. Die Patienten profitieren von einer individuelleren Betreuung durch eine verbesserte Kommunikation und effizientere Prozesse.»
Im Spital Walls werden jährlich gegen 40’200 Patientinnen und Patienten stationär und 609’000 ambulant von den Mitarbeitenden aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie behandelt.
Feierliche Gottesdienste zum Tag der Kranken im Spitalzentrum Oberwallis (SZO)
An den Standorten des SZO werden die Gottesdienste festlich – mit musikalischer Begleitung – gestaltet. Die Patientinnen und Patienten an den Standorten Brig und Visp werden traditionell kulinarisch mit einem speziellen Mittagessen inkl. Dessert verwöhnt.
Spital Brig: Sonntag, 2. März 2025, 10.00 Uhr
Der Gottesdienst findet um 10.00 Uhr statt. In Brig erfolgt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgt durch en Chor «Melody». Der Priester wird im Gottesdienst auf das offizielle Moto: «Hilfe zur Selbsthilfe» zum Tag der Kranken eingehen. Pfarrer Uzoma Aligwekwe erteilt auf Wunsch das Sakrament der Krankensalbung.
Spital Visp: Sonntag, 2. März 2025, 10.00 Uhr
Der Gottesdienst findet um 09.30 Uhr statt. In Visp erfolgt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch den Jodelclub «Bachji». Auch hier wird der Priester im Gottesdienst auf das offizielle Moto zum Tag der Kranken eingehen. Ebenso erteilt Pfarrer Jean-Marie Perrig das Sakrament der Krankensalbung auf Wunsch.
Informationen zu den Gottesdiensten an den Standorten des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR) finden Sie unter Startseite - Spital Wallis (Rubrik Aktualitäten)
Nützlicher Link:
Betreuende Angehörige im Spital Wallis - Spital Wallis
Detaillierte Informationen zur diesjährigen Thematik:
Verein «Tag der Kranken» www.tagderkranken.ch