Zurück Caduceus Express Zentralinstituts der Spitäler Caduceus Express
Caduceus Express 07.2023 - Phosphatidylethanol (PEth) im Blut und Ethylglukuronid (EtG) im Urin: die neuen Goldstandards zur Beurteilung von chronischem Alkoholkonsum (662 KB) N. Donzé 1, M. Augsburger 2, 1 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten, 2 Universitätszentrum für Rechtsmedizin der französischsprachigen Schweiz (CURML), Lausanne-Genf 06.2023 - Dermale Pigmentläsion… und wenn es ein Melanom ist? (1 MB) N. Dattner, J.-L. Barras, G. Berthod, M. Abdou, I. Letovanec, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 05.2023 - Genetische Beratung (488 KB) A. Bonfanti, C. Rieubland, T. von Känel, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 04.2023 - Multiples Myelom (625 KB) M. Goodyer, G. Stalder, Abteilung für Hämatologie, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 03.2023 - Online-Informationsquellen zum Medikament (681 KB) J. Beney, E. Chavan, V. Jordan, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 02.2023 - « Patient Blood Management » oder optimales Transfusionsmanagement (609 KB) A. Kuonen 1, G. Canellini 2, 1 Spitalzentrum Mittelwallis, 2 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2023 - Männer als Opfer sexueller Gewalt (845 KB) T. Hervet 1, B. Schrag 1, B. Guendil 2, 1 Zentralinstitut der Spitäler, 2 Spitalzentrum Mittelwallis, Spital Wallis, Sitten 11.2022 - Eins, zwei, drei Viren… (653 KB) Delphine Berthod, Larissa Vernier, Gaud Catho, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 10.2022 - Genomische Überwachung des SARS-CoV-2-Virus (687 KB) A. Dumoulin, M. Moraz, S. Emonet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 08.2022 - Autofahren und Arzneimittel (533 KB) N. Donzé 1, M. Augsburger 2, 1 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten, 2 Centre universitaire romand de médecine légale (CURML), Lausanne-Genf 07.2022 - Neues DNA-Sequenzierungspanel für Präzisionsonkologie (684 KB) I. Letovanec, A. Sciarra, J.-Ph. Rey, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 04.2022 - Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) (695 KB) L. Arlettaz 1 , A.-C. Brossaud 1 , V. Afanasiev 2 , 1 Zentralinstitut der Spitäler, 2 Spitalzentrum Mittelwallis, Spital Wallis, Sitten 03.2022 - Spezifische Gegenmittel zur direkten oralen Antikoagulation (838 KB) V. Amos Aegerter, P.-Y. Lovey, J. Beney, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sion 02.2022 - Komplikationen nach Transfusion (2. Teil): Verzögerte Reaktionen (579 KB) G. Canellini, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2022 - Die moderne rechtsmedizinische Obduktion: Plötzlicher unerwarteter Tod (SUD) (680 KB) T. Hervet, B. Schrag, Zentralinstitut der Spital, Spital Wallis, Sitten 12.2021 - Neue Technologie der HTS-Sequenzierung am ZIS (587 KB) S. Arcioni, T. von Känel, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sion 11.2021 - Natürliche Immunität und Impfimmunität gegen COVID-19: wo stehen wir ? (1 MB) G. Catho, D. Berthod, A. Dumoulin, S. Emonet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 10.2021 - Hämaturie und systematische Analyse des Harnsediments (753 KB) N. Donzé 1, Ph. Godon 1, H. Fleurkens 1 , D. Teta 2 , A.-H. Reboux 2, M. Rossier 1, 1 Zentralinstitut der Spitäler, 2 Spitalzentrum Mittelwallis, Spital Wallis, Sitten 09.2021 - Entweder THC rauchen oder Autofahren: man muss ich entscheiden (734 KB) M. Fellay, N. Donzé, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 06.2021 - Bedeutung der Pathologie in der Darmkrebs-Früherkennung (806 KB) J. Gourmaud 1, G. Hanenberg 2, D. Galasso 3, N. Dubuis 4,1 Zentralinstitut der Spitäler (Sion), 2 Spitalzentrum Oberwallis SZO (Visp), Spital Wallis, 3 Hôpital Riviera Chablais HRC (Rennaz), 4 Gesundheitsförderung Wallis (Sitten) 05.2021 - Rolle der Serologie beim Coronavirus SARS-CoV-2 (389 KB) A. Dumoulin, D. Berthod, S. Emonet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2021 - Die Komplikationen der Transfusion (258 KB) G. Canellini, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 11.2020 - Spuren aus dem Eis (332 KB) T. Hervet 1, D. Rosselet 2, F. Mariéthoz 2, B. Schrag 1,1 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, 2 Kantonales Amt für Archäologie des Wallis (KKA), Sitten 10.2010 - Alkoholmarker: die Arbeitsweise in der Verkehrsmedizin (616 KB) M. Fellay, N. Donzé, J. Steiner, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sion 09.2020 - Labordiagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 (77 KB) A. Dumoulin, S. Emonet, N. Troillet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sion 08.2020 - Neue Empfehlungen für die Bestimmung der Lipide und die Evaluation der atherogenen Risiken (595 KB) M.F. Rossiera , T. von Känel a, G. Girod b . a ZIS und b CHVR, Spital Wallis, Sitten 07.2020 - Die antiepileptische Therapie: einige Erwägungen (1 MB) V. Alvarez 1, N. Donzé 2, 1 Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, 2 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 06.2020 - Einsatz der hochauflösenden Sequenzierung zur Steuerung der Behandlung solider Tumoren (298 KB) I. Letovanec 1, G. Berthod 2, J.-P. Rey 1, S. Vijgen 1,1 Zentralinstitut der Spitäler, 2 Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis, Spital Wallis, Sitten 04.2020 - Medikamentenallergien in der Hausarztmedizin: Auffrischung (1 MB) A. Borgeat, L. Arlettaz, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 03.2020 - Wenn Medikamente fehlen : Ursachen, Folgen und Lösungen (298 KB) A-V. Luyet, M. Savet-Demichelis, S. Lamon-Maier, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 02.2002 - Nachweis von biologischer Thrombophilie bei venöser Thromboembolie (1 MB) P.Y. Lovey, V. Frossard, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2020 - Der direkte Antiglobulintest (326 KB) C. Canellini, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 12.2019 - Die mikrobiologische Diagnostik : immer schneller (256 KB) S. Emonet, M. Eyer, L. Tissières Lovey, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 11.2019 - Alcopops und Binge Drinking: welche Auswirkungen auf die Jugendlichen? (375 KB) N. Donzé 1, M. Augsburger 2, 1 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten, 2 Centre Universitaire Romand de Médecine Légale, Lausanne und Genf 10.2019 - Klinische Interpretation genetischer Varianten (254 KB) T. von Känel, C. Forré, S. Arcioni, A. Bottani, P. O. Chappuis, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 09.2019 - 25-OH-vitamine-D2,D3 : Indikationen für eine Bestimmung im Labor (256 KB) F.J. Haenni 1, P.-A. Petignat 2, M.F. Rossier 1, 1 Zentralinstitut der Spitäler / 2 Spitalzentrum Mittelwallis, Spital Wallis, Sitten 08.2019 - Die Evaluation der Fahreignung in der Arztpraxis (319 KB) M. Fellay, J. Steiner, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 07.2019 - Genomische Multiplex-Amplifikation oder syndromische Diagnostik: bereit für die Klinik ? (519 KB) F. Bally, A. Dumoulin, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 06.2019 - Die Stimulantien: unterschätzte klinische Anwendung ? (239 KB) N. Donzé 1, M. Augsburger 2,1 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten, 2 CURML, Lausanne und Genf 05.2019 - Rolle des Pathologen in der Immuntherapie des Krebses (271 KB) M. Abdou, C. Bénière, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 04.2019 - Die Transfusion beim Patienten mit Drepanozytose (458 KB) J. Kaiser-Guignard, G. Canellini, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 03.2019 - Bedeutung der rekombinanten Allergene in der allergologischen Versorgung (365 KB) A. Borgeat, C.-M. Maniu, L. Arlettaz, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 02.2019 - Vancomycin resistente Enterokokken (VRE) (295 KB) M. Eyer, N. Troillet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2019 - Medikamentöse Schmerztherapie : zur Erinnerung (270 KB) M. Jordan, K. Walther, V. Jordan-von Gunten, J. Beney, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 11.2018 - Die erythrozytäre fetomaternale Alloimmunisierung (397 KB) B. Eggel-Hort, G. Canellini, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 10.2018 - Männer als Opfer von Gewalt in der Partnerschaft (306 KB) C. Voland, B. Schrag, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten, 09.2018 - Phosphatidylethanol: ein neuer Marker für Alkoholkonsum (269 KB) N. Donzé 1, M. Augsburger 2,1 Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten, 2 CURML, Lausanne und Genf 07.2018 - Verkehrsmedizin : eine kurze Zusammenfassung (222 KB) M. Fellay, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 06.2018 - Die myeloproliferativen Neoplasien « Philadelphia-negativ » (317 KB) Th. von Känel, P.-Y. Lovey, C. Mengis, S. Arcioni, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 05.2018 - Biologische Arzneimittel: welche Herausforderungen ? (413 KB) J. Beney, A.-V. Luyet, V. Jordan-von Gunten, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 04.2018 - Hochgradig maligne B-Zell-Lymphome gemäss WHO-Klassifikation 2017 der hämatopoetischen und lymphatischen Tumore (357 KB) S. Myit, P.-Y. Lovey, Ch. Girardet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 03.2018 - Serumproteinelektrophorese, Immunfixation und Bestimmung der freien Leichtketten: Indikationen und Interpretation (336 KB) L. Arlettaz, P.-Y. Lovey, C. Maniu, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 02.2018 - HIV-Test (338 KB) A. Dumoulin, F. Bally, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2018 - Die chronische lymphatische Leukämie (266 KB) M. Goodyer, J. Kaiser, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 11.2017 - Lynch-Syndrom: wichtigste genetische Veranlagung für kolorektales Karzinom (265 KB) P. O. Chappuis 1,3, V. Membrez 1, 4, S. Myit 2 , S. Arcioni 1, T. von Känel 1,1 Abteilung Medizinische Genetik, 2 Abteilung Histozytopathologie, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten; 3 Abteilung Onkologie und Abteilung Genetische Medizin, Universitätsspital Genf, Genf;4 Abteilung Onkologie, Spital Wallis, Sitten. 10.2017 - Natürlicher oder aussergewöhnlicher Tod (229 KB) T. Hervet 1, S. Grabherr 2, B. Schrag 1, Zentralinstitut der Spitäler 1, Spital Wallis, Sitten, CURML 2 , Lausanne und Genf 09.2017 - Bedeutung und Herausforderungen der Phyto– und Endocannabinoide in der Medizin (389 KB) N. Donzé 1, M. Augsburger 2, Zentralinstitut der Spitäler 1, Spital Wallis, Sitten, CURML 2, Lausanne und Genf 08.2017 - Das nicht-invasive pränatale Screening (256 KB) F. Sloan-Béna 1, T. von Känel 2, M. Rossier 2, Universitätsspital Genf 1, Zentralinstitut der Spitäler 2, Spital Wallis, Sitten 07.2017 - Impfung Erwachsener 2017 : Aktualisierung (358 KB) C. Voide, N. Troillet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 06.2017 - QuantiFERON-TB Gold Plus (QFT® -Plus) und latente Tuberkulose (261 KB) L. Arlettaz, N. Troillet, E. Dayer, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 05.2017 - Deprescribing : Konzept, Vorgehensweise und Werkzeuge (305 KB) V. Jordan-von Gunten, J. Beney, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 04.2017 - Neue TNM-Klassifikation (2017, 8. Auflage) für maligne Tumore (317 KB) M. Abdou, C. Duc, C. Girardet, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 03.2017 - Die Thrombozytentransfusionen (337 KB) M. Goodyer, G. Canellini, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 02.2017 - Diagnose der infektiösen Gastroenteritiden (249 KB) A. Dumoulin, G. Praz, M. Eyer, L. Tissières Lovey, A. Bonnet Pierroz, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2017 - Glykohämoglobin: ein neu interpretierter diagnostischer Marker für Diabetes (312 KB) Michel F. Rossier, R. Riand-Voide, N. Beloeil, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 11.2006 - Idiopathische inflammatorische Myopathien (IMM) : Myositis mit Autoantikörpern (246 KB) E. Dayer, L. Arlettaz, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 10.2016 - Chemische Fremdbeibringung (201 KB) R. Vilarino, N. Donzé, B. Schrag, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 09.2016 - Die genetische Veranlagung zum Brust- und Eierstockkrebs (384 KB) V. Membrez, T. von Känel, Pierre O. Chappuis, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 08.2016 - Scabies im Bereich von Institutionen (403 KB) F. Bally, M. Métral Delalay, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 07.2016 - Der THC-COOH-Wert als Indikator für einen regelmässigen Cannabis-Konsum (503 KB) N. Donzé 1, M. Rossier 1, M. Augsburger 2, Zentralinstitut der Spitäler 1, Spital Wallis, Sitten, CURML 2 Lausanne und Genf 06.2016 - Untersuchung des klinischen Exoms mittels Next Generation Sequencing (181 KB) T. von Känel, A. Bottani, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 05.2016 - Antibiotika-Resistenzen : eine beunruhigende Entwicklung (253 KB) Troillet, G. Praz, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 04.2016 - Ernährungsmedizin im Spital (407 KB) M. M. Berger, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 03.2016 - Vereinfachung der Kommunikation in der Urinzytologie: das Paris-System (300 KB) C. Duc, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 02.2016 - Patientennahe Labordiagnostik im Spital: Vorteile und Limiten (175 KB) M. F. Rossier, F.-J. Haenni, E. Dayer, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 01.2016 - Immunassays in der Toxikologie: ist eine Bestätigung erforderlich? (207 KB) N. Donzé 1, M. Rossier 1, M. Augsburger 2, Zentralinstitut der Spitäler 1, Spital Wallis, Sitten, CURML 2 Lausanne und Genf 12.2015 - Transdermale Arzneimittelpflaster: praktische und Sicherheitsaspekte (204 KB) V. Amos Aegerter, M. Jordan, A.-L. Sidler-Moix, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 10.2015 - Polyzystische Nierenerkrankung und genetische Analyse (130 KB) P. Hutter 1, D. Teta 2, Zentralinstitut der Spitäler 1, Spitalzentrum Mittelwallis 2, Spital Wallis, Sitten 09.2015 - Antineuronale Antikörper bei Schädigungen des Zentralnervensystems (278 KB) L. Arlettaz 1, C. Bonvin 2, E. Dayer 1, Zentralinstitut der Spitäler 1, Spitalzentrum Mittelwallis 2, Spital Wallis, Sitten 08.2015 - Die Verkehrsmedizin : eine Subdisziplin der Rechtsmedizin (47 KB) M. Fellay, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 07.2015 - Hepatitis E: eine Infektionskrankheit auf dem Vormarsch (201 KB) N. Troillet, Ph. Renard, A. Dumoulin, Zentralinstitut der Spitäler, Spital Wallis, Sitten 06.2015 - Lyme-Borreliose und andere durch Zecken übertragene Krankheiten: Fragen und Antworten (237 KB) A. Dumoulin, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 05.2015 - Schilddrüsenknoten: zytologische Klassifizierung (Bethesda) im Dienste der Kliniker (211 KB) S. Yerly, Ch. Pralong, Ch. Petite 1, Ch. Duc, Zentrainstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten / 1 FMH Endokrinologie, Martigny 04.2015 - Sexuelle Gewalt: ein medizinischer Zugang (193 KB) B. Schrag, E. Descloux, N. Donzé, N. Schneider, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 03.2015 - Benzodiazepine: in Tests auf Psychotropika einbeziehen? (166 KB) N. Donzé, R. Riand-Voide, N. Beloeil, M. Augsburger, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten, CURML, Lausanne und Genf 02.2015 - Materiovigilance – Welche Lösungen gibt es für „kleine“ Strukturen? (62 KB) P. Tritz, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 01.2015 - Ebola in Westafrika. Welche Massnahmen sind zu treffen? (93 KB) F. Bally, N. Troillet, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 12.2014 - Familiäre Hypercholesterinämie: wesentlicher Beitrag der Hochdurchsatz-DNA-Sequenzierung (109 KB) P. Hutter, A. Bottani, N. Brun*, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten ; *Kinderspital, Genf 11.2014 - Aus Fehlern lernen - Hämovigilanz (223 KB) M. Bernimoulin, S. Raetz, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 10.2014 - Pharmacovigilance in 10 Fragen/Antworten (109 KB) L. Roulet (1), S. Lamon-Maier (1), P. Turini, V. Rollason (3), J. Beney (1), Zentralinstitut (ZIWS) (1), Generaldirektion (2), Spital Wallis, Sitten, und Regionales Pharmacovigilance-Zentrum, Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG), Genf (3) 08.2014 - Diagnose häufiger Atemwegserkrankungen : welcher Test in welchem Fall ? (60 KB) A. Dumoulin, G. Praz, A. Bonnet Pierroz, L. Tissières Lovey, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 06.2014 - Humanes Papillomavirus –bisherige Erfolge und künftige Herausforderungen (54 KB) F. Bally, C. Duc, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 05.2014 - Spezifische Antikörper der systemischen Sklerose (74 KB) L. Arlettaz, V. Musaro, E. Dayer, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 04.2014 - Analyseergebnisse: Konsultation und Verbreitung (132 KB) Y. Fumeaux, J. Cotter, P. Godon, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 03.2014 - Indikationen und Besonderheiten der Bestimmung von Cortisol im Speichel (141 KB) M. F. Rossier, M.-F. Rudaz, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 02.2014 - Fieber bei der Rückkehr von Reisen: rasche Diagnose von Malaria und Dengue-Fieber (272 KB) F. Bally, M.-J. Menétrey, P.-Y. Lovey, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 01.2014 - Quecksilberintoxikation (53 KB) D. Fishman, N. Donzé, F. Tschudi-Monnet, M. Augsburger, Spitalzentrum Valais Romand (CHVR), Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten, UNIL Département de physiologie, Centre Universitaire Romand de Médecine Légale (CURML), Lausanne 11.2013 - Muskuloskelettale Beschwerden der oberen Extremität, Inzidenz und Prävention (497 KB) S. Rusca, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 10.2013 - Intoxikation mit Metallen und Metalloiden: ein neuer Ansatz (51 KB) N. Donzé, M. Augsburger, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten, Universitätszentrum für Rechtsmedizin, Lausanne 09.2013 - Chronische Niereninsuffizienz: Verbote und Gebote bei der Medikamentenverschreibung (68 KB) B. Reutemann, J. Beney, V. von Gunten, M. F. Rossier, P. Meier, Zentralinstitut (ZIWS), CHVR, Spital Wallis, Sitten 08.2013 - Clostridium difficile-Infektion (CDI): ein Risiko nicht nur in Spitälern (79 KB) N. Troillet, G. Praz, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 06.2013 - Schwere Hautreaktionen auf Medikamente (60 KB) L. Arlettaz, E. Dayer, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 05.2013 - Immunhistochemie: eine Brille um klarer zu sehen? (737 KB) A. Tiab, M. Abdou, S. Fournier, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 04.2013 - Hepatitis C : wirksame Therapien für eine nicht harmlose Infektion (452 KB) F. Bally, St. Schwery, Zentralinstitut (ZIWS) und Spitalzentrum Oberwallis, Spital Wallis, Sitten und Visp 03.2013 - „Ist das genetisch bedingt, Herr Doktor…?“ - die Ambulanz für medizinische Genetik des Zentralinstituts (ZIWS), Gebrauchsanweisung. (70 KB) A. Bottani, P. Hutter, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 02.2013 - Beitrag der PCR zur Diagnose des Q-Fiebers (107 KB) O. Péter, G. Praz, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 01.2013 - Die Aktivität der forensischen Medizin und Toxikologie im Zentralinstitut (ZIWS) (62 KB) B. Schrag, N. Donzé, Zentralinstitut (ZIWS), Spital Wallis, Sitten 09.2012 - Troponin T high sensitive (158 KB) N. Donzé, M.F. Rossier, G. Girod, Zentralinstitut (ZIWS) und Abteilung für Kardiologie, CHVR, Spital Wallis, Sitten 08.2012 - Beurteilung des Komplementsystems: ein vereinfachtes funktionelles Screening (74 KB) E. Dayer, P. Meier, L. Arlettaz, Zentralinstitut (ZIWS) und Abteilung für Medizin, CHVR, Spital Wallis, Sitten 07.2012 - Neue orale Antikoagulanzien 2012: Hilfe bei der praktischen Anwendung (2) (54 KB) P.-Y. Lovey, M. Stalder, R. Zenhäusern, L. Roulet, Zentralinstitut (ZIWS), Sitten 06.2012 - Neue orale Antikoagulanzien 2012: Hilfe bei der praktischen Anwendung (1) (99 KB) L. Roulet, V. Amos Aegerter, M. Stalder, V. Frossard, P.-Y. Lovey, Zentralinstitut (ZIWS), Sitten 05.2012 - Durchimpfung der Kinder und Jugendlichen im Wallis (100 KB) N. Troillet, F. Bally, Zentralinstitut (ZIWS), Sitten 04.2012 - Was gib es Neues beim Lungenkarzinom? (66 KB) Dr S. Myit, J.-Ph. Rey, R. Zenhäusern, Zentralinstitut (ZIWS), Sitten 03.2012 - Das Walliser Gesundheitsobservatorium: ein Instrument für die Gesundheitsdaten für alle Fachkräfte im Gesundheitsbereich und die Bevölkerung (93 KB) PD Dr. A. Chiolero, L. Fornerod, Walliser Gesundheitsobsesrvatorium, Sitten 02.2012 - Auch die Bakteriologie erlebt eine technologische Revolution (96 KB) G. Praz, L. Tissières Lovey, Spital Wallis (GNW) - Zentralinstitut (ZIWS), Sitten 01.2012 - Die Rolle des Spermogramms bei der Abklärung der männlichen Infertilität (462 KB) N. Donzé, M. F. Rossier, Spital Wallis (GNW) - Zentralinstitut (ZIWS), Sitten S. Adamski, Spital Wallis (GNW) - Spitalzentrum Mittelwallis (CHCVs), Abteilung Fertilität, Sitten 09.2011 - Der Einsatz von Tumormarkern in der klinischen Praxis (65 KB) R. Zenhäusern, Zentralinstitut, Sitten 08.2011 - Diagnose der Syphilis (436 KB) O. Péter, F. Bally, Zentralinstitut, Sitten 07.2011 - Aufbereitung von Medizinprodukten in grossen und kleinen Organisationen (90 KB) V. Buchard, Zentralinstitut, Sitten 06.2011 - P-Glykoprotein, eine Effluxpumpe : Achtung Arzneimittelinteraktionen ! (87 KB) V. Amos Aegerter, V. von Gunten, Zentralinstitut, Sitten 05.2011 - Allergiediagnostik: wie lassen sich die molekularen Allergene in die diagnostische Routine integrieren? (180 KB) E. Dayer, Ph. Eigenmann, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 04.2011 - Flexible Übertragung von Ergebnissen von Laboruntersuchungen nach den Bedürfnissen der Anforderer (236 KB) Y. Fumeaux, J. Cotter, E. Dayer, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 03.2011 - Die Bedeutung der Schnellschnittuntersuchung in der Pathologie (171 KB) Ch. Duc, Ch. Girardet, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 02.2011 - Vancomycin-resistente Enterokokken (177 KB) N. Troillet, F. Bally, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 01.2001 - Arterielle Hypertonie und primärer Hyperaldosteronismus (178 KB) M. Rossier, P. Meier, Zentralinstitut der Walliser Spitäler und Spitalzentrum Mittelwallis, Sitten 12.2010 - Biochemische Parameter des Eisenstoffwechsels (175 KB) P.-Y. Lovey, M. Stalder, R. Zenhäusern, N. Donzé, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 11.2010 - Screening auf asymptomatische sexuell übertragbare Krankheiten (STI) (157 KB) F. Bally, O. Péter, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 10.2010 - Infomed, ein Projekt für den elektronischen Austausch von Patientendossiers (207 KB) A. Gnaegi, F. Fragnière, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 09.2010 - Niere, Vaskulitiden und Autoantikörper (Antibasalmembran-Antikörper, ANCA) (173 KB) E. Dayer, P. Meier, Zentralinstitut der Walliser Spitäler und Spitalzentrum Mittelwallis, Sitten 17.2010 - Muss man Protonenpumpen-Inhibitoren bei Patienten unter Behandlung mit Clopidogrel verbannen? (147 KB) M. Fleury, V. von Gunten, J. Beney, Zentralinstitut, Spital Wallis, Sion 06.2010 - Malignes Melanom der Haut: Identifikation des Risikopatienten und Behandlung (175 KB) O. Gugerli, M. Abdou, Ch. Girardet, Zentralinstitut, Spital Wallis, Sion 05.2010 - Frühsommer-Meningoenzephalitis durch Zecken: bald in der gesamten Schweiz ? (172 KB) N. Troillet, O. Péter, Zentralinstitut, Spital Wallis, Sitten 04.2010 - Überwachung des Cannabis-Konsums: eine Herausforderung für das Labor (152 KB) N. Donzé, Zentralinstitut, Spital Wallis, Sitten, und M. Augsburger, Centre Universitaire Romand de Médecine Légale (CURML), Lausanne 03.2010 - Blutkulturen – auch beim Primärversorger ? (352 KB) G. Praz, F. Bally, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 02.2010 - Im Dienste der Arbeitsgesundheit für das Personal des Spitals Wallis (176 KB) S. Rusca, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 01.2010 - Weiterentwicklung der Gesundheitsstatistik und Entstehung des Datawarehouse (159 KB) L. Fornerod, Walliser Gesundheitsobservatorium (WGO), Sitten 12.2009 - Immunhämatologische Überwachung in der Schwangerschaft (151 KB) P.-Y. Lovey, M. Stalder, D. Aymon, S. Meyer-Monard, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten und Spitalzentrum Mittelwallis 10.2009 - Marker der Nierenfunktion und ihr Vorhersagewert (153 KB) P. Meier, E. Dayer, N. Donzé, Spitalzentrum Mittelwallis und Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 09.2009 - Toxoplasmose und Schwangerschaft (578 KB) N. Troillet, R. Tabin und D. Aymon, Zentralinstitut der Walliser Spitäler und Spitalzentrum Mittelwallis, Sitten 08.2009 - Biosimilars sind keine Generika (157 KB) J. Beney , V. von Gunten, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 06.2009 - Angioödem und Bestimmung von Komplementfraktionen (C4, C1-Inhibitor, C1q) (177 KB) E. Dayer, P. Meier, P. Eigenmann, Zentralinstitut der Walliser Spitäler und Abteilung Medizin, Spitalzentrum Mittelwallis, Sitten 05.2009 - Medizinische Kodierung: das Wallis leistet Pionierarbeit und setzt dabei auf Qualität (102 KB) A. Gaspoz, Walliser Gesundheitsobservatorium (OVS), Sitten 04.2009 - Klinische Toxikologie im Labor (148 KB) N. Donzé, R. Riand, N. Beloeil, J. Bayard, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 03.2009 - Nachweis der KRAS-Mutationen beim kolorektalen Karzinom (133 KB) J.-P Rey, P. Hutter, C. Girardet, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, S. Anchisi, Departement Onkologie CHCVs, Sitten 02.2009 - Diagnose des Keuchhustens mittels genetischer Methode (PCR Bordetella pertussis) (89 KB) L. Tissières Lovey, S. Nanchen, O. Péter, G. Praz, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 01.2009 - Fragile-X-Syndrom: von der geistigen Retardierung zur frühen Menopause (93 KB) P. Hutter, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 09.2008 - Entwicklung des elektronischen Patientendossiers des Spital Wallis (209 KB) Dr. Alex Gnaegi, Departement für Medizinische und Administrative Informatik, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 08.2008 - Vitamin D (158 KB) J. Bayard, R. Riand, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 07.2008 - Heparin-induzierte Thrombopenie (154 KB) V. Frossard, P.-Y. Lovey, R. Zenhäusern, M. Stalder, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 06.2008 - Medikamentöse Interaktionen : Verstehen und Entscheiden (89 KB) S. Marty, J. Beney, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 05.2008 - Direkte Immunfluoreszenz (DIF) und dermatopathologische Untersuchungen (100 KB) O. Gugerli, Dermatologe, Konsiliararzt für Dermatopathologie, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 04.2008 - Brustkrebs-Epidemiologie bei Frauen unter 40 Jahren im Kanton Wallis (73 KB) I. Konzelmann, F. Favre, J.-C. Luthi, Walliser Gesundheitsobservatorium, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 03.2008 - Urethritis (94 KB) F. Bally, N. Troillet, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 02.2008 - Entactogene Amphetamine (90 KB) N. Donzé, R. Riand-Voide, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten, M. Augsburger, F Sporkert, IUML, Lausanne 11.2007 - Verbesserte Kommunikation mit unseren Partnern (118 KB) J. Bayard, E. Dayer, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 10.2007 - Approche diagnostique in vitro des allergies (90 KB) E. Dayer, P. Eigenmann, Institut Central des Hôpitaux Valaisans, Sion et Hôpital des enfants, HUG, Genève 09.2007 - Lymphomdiagnostik (95 KB) C. Girardet, P.-Y. Lovey, M. Stalder, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 07.2007 - Kokain und kardiovaskuläre Erkrankungen (91 KB) N. Donzé, R. Riand, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten M. Augsburger, F. Sporkert, Medizinisch-Legales Universitätsinstitut (IUML), Lausanne 06.2007 - VIsE-Test zur quantitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Borrelia burgdorferi sensu lato (173 KB) O. Péter, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 05.2007 - Primäre Laktoseintoleranz (102 KB) P. Hutter, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 04.2007 - NT-proBNP (110 KB) N. Donzé, J. Bayard, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 03.2007 - Homocystein und thromboembolische Erkrankungen (108 KB) M. Stalder, P.-Y. Lovey, E. Dayer, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 02.2007 - Steuerungsinstrument im Gesundheitswesen: Auszeichnung für Datawarehouse des WGO (77 KB) A. Gaspoz, R. Bonvin, J.-C. Luthi, Walliser Gesundheitsobservatorium, Sitten 01.2007 - Beurteilung von Alkoholkonsum (77 KB) N. Donzé, R. Riand, Zentralinstitut der Walliser Spitaler, Sitten, M. Augsburger, F. Sporkert, IUML, Lausanne 11.2006 - Beurteilung einer Eiweiss-Energie-Mangelernährung bei Erwachsenen (148 KB) E. Dayer, P. Meier, S. Anchisi, Zentralinstitut der Walliser Spitaler und Spitalzentrum Mittelwallis, Sitten 10.2006 - Generika ja, aber mit DCI-Bezeichnung (92 KB) S. Marty, J. Beney, Zentralinstitut der Walliser Spitaler, Sitten 09.2006 - Mykologie: die Bedeutung der Präanalytik (94 KB) G. Praz, D. Constantin, CONSILIA, Sitten 08.2006 - Untersuchung der Expression des Onkogens HER2 beim Mammakarzinom (191 KB) J.-P. Rey, S. Fournier, C. Duc, C. Girardet, ZIWS; M. Stalder, CONSILIA, Sitten 07.2006 - Synovia im Labor (99 KB) J. Bayard, R. Riand-Voide, CONSILIA; Dr. P.-A. Buchard, SUVA, Sion 06.2006 - Qualität der Pflege im Bereich der Kardiologie (44 KB) J.-C. Luthi und V. Bertin (Walliser Gesundheitsobservatorium), P. Vogt (GNW), B. Burnand (IUMSP Lausanne) 05.2006 - Entzündungsmarker (93 KB) E. Dayer, J. Bayard, CONSILIA, Sitten 04.2006 - Abklärung einer Lymphozytose (57 KB) R. Zemhäusern, P.-Y. Lovey und M. Stalder, CONSILIA, Sitten 03.2006 - Das elektronische Patientendossier der Walliser Spitäler (117 KB) Dr. A. Gnaegi, Medizinischer und administrativer EDV-Dienst (SIMAV), Sitten 02.2006 - Die Blutkonzentration von Tacrolimus (FK-506) (70 KB) N. Donzé, J. Bayard, R. Riand-Voide, CONSILIA, Sitten 01.2006 - Neue Blutanalyse für das Tuberkulose-Screening : Das Ende des Mantoux-Tests ? (63 KB) N. Troillet, F. Bally, E. Dayer, Zentralinstitut der Walliser Spitäler und CONSILIA, Sitten 12.2005 - Urinantigene bei Pneumokokken- und Legionella-Infektionen (89 KB) G. Praz, L. Tissières Lovey, Consilia, Sitten 11.2005 - Biologische Diagnose und Kontrolle von monoklonalen Immunglobulinen (90 KB) P.-Y. Lovey, E. Dayer, R. Zenhäusern und M. Stalder, Consilia, Sitten 10.2005 - Nachweis der Präsenz von Helicobacter pylori (65 KB) N. Donzé, O. Péter, R. Riand, N. Beloeil, Consilia, Sitten 08.2005 - Genotypisierung der CYP450-Gene und massgeschneiderte Medikation (64 KB) P. Hutter, Abteilung für medizinische Genetik, Zentralinstitut der Walliser Spitäler, Sitten 07.2005 - Der multiresistente Staphylococcus aureus in der ambulanten Praxis (54 KB) N. Troillet, M.Ch. Eisenring, F. Bally, Zentralinstitut der Walliser Spitäler 06.2005 - Immunoglobuline und Cerebrospinalflüssigkeit (61 KB) E. Dayer, CONSILIA, Sion und J. Ghika, CRR-SUVA, Sion 05.2005 - Medikamenten– und Drogen-assoziierte Vergehen (62 KB) N. Donzé, R. Riand, Fachbereich klinische und forensische Toxikologie, CONSILIA, Sion M. Augsburger, F. Spokert, Laboratorium für Toxikologie und forensische Chemie, IUML, Lausann 04.2005 - PCR multiplex für die Diagnose der atypischen Pneumonien (101 KB) O. Péter, L. Tissières Lovey, M.-C. Mottiez, G. Praz 03.2005 - Systemischer Lupus Erythematodes (SLE) und Autoantikörper (80 KB) E. Dayer, CONSILIA, Sion 02.2005 - DIAGNOSTIK DER VON WILLEBRAND ERKRANKUNG (55 KB) Pierre-Yves Lovey, Reinhard Zenhäusern et Michèle Stalder, CONSILIA Sitten 01.2005 - Noroviren und akute Gastroenteritis (97 KB) Nicolas Troillet, Gérard Praz, Frank Bally, CONSILIA und Zentralinstitut der Walliser Spitäler 12.2004 - LABORRESULTATE UND MESSUNSICHERHEIT (58 KB) Hans Küffer und Nicolas Donzé, CONSILIA Sitten 11.2004 - Antibiotika-Empfindlichkeit der im Wallis isolierten Erreger (41 KB) G. Praz, F. Bally und N. Troillet, CONSILIA und Zentralinstitut der Walliser Spitäler ZIWS, Sitten 10.2004 - Laktoseintoleranz (82 KB) E. Dayer, H. Kueffer, CONSILIA Sitten 09.2004 - Serumtryptase und Anaphylaxie (458 KB) E. Dayer, P. Eigenmann, CONSILIA/ICHV Sitten 07.2004 - sa.ch Neuere Entwicklung der klinischen Zytologie in unserem Institut von Histocytopathologie (47 KB) C. Duc, J.-L. Pauzé et C. Girardet, Histocytopathologie, ICHV, Sitten 06.2004 - In Vitro Untersuchung der primären Hämostase mittels Platelet Function Analyzer (PFA-100) (68 KB) P.-Y. Lovey, R. Zenhäusern und M. Stalder, CONSILIA Sitten 05.2004 - Mikrobiologische Diagnose der unteren Atemwegsinfektionen (AWI) (39 KB) L. Tissières Lovey, O. Péter, G. Praz , CONSILIA et ICHV Sion 04.2004 - CDT : Carbonhydrate Deficient Transferrin (70 KB) R. Riand-Voide, H. Küffer, CONSILIA Sitten und H. Henry, CHUV Lausanne 03.2004 - Alpha-1-Antitrypsin-Mangel und Lungenemphysem (67 KB) P. Hutter, CONSILIA Sitten 02.2004 - Ak anti zyklisches citrulliniertes Peptid (CCP) und rheumatoide Polyarthritis (44 KB) E. Dayer, CONSILIA Sitten ; P.A. Buchard, SUVA Sitten 02.2004 - Ak anti zyklisches citrulliniertes Peptid (CCP) und rheumatoide Polyarthritis (44 KB) E. Dayer, CONSILIA Sitten ; P.A. Buchard, SUVA Sitten 01.2004 - Compliance ... sine qua non ! (53 KB) S. Marty, ICHV Sion 12.2003 - Labile Blutprodukte (69 KB) P.-Y. Lovey, R. Zenhäusern, M. Stalder, CONSILIA Sion 11.2003 - Coxiella burnetii – Q-Fieber (47 KB) O. Péter, CONSILIA Sitten 10.2003 - CANNABIS (51 KB) N. Donzé et H. Küffer, CONSILIA Sion 09.2003 - Hypofertilität / Infertilität beim Mann (64 KB) Dr. Pierre Hutter, CONSILIA Sion 08.2003 - Alkohol, Betäubungs- und Arzneimittel (46 KB) H. Kueffer, CONSILIA Sitten 06.2003 - Spezifische Proteine im Urin (52 KB) E. Dayer 2, E. Blanc 1, H. Kueffer 2 - 1 Hôpital Régional de Sion Hérens Conthey, 2 CONSILIA Sitten 05.2003 - Diagnose von Infektionen mit dem Herpes-Simplex-Virus Typ 1 oder 2 (42 KB) Olivier Péter, Gérard Praz, Nicolas Troillet (Sitten) 04.2003 - Zentralinstitut der Walliser Spitäler (ZIWS) (91 KB) Stefan Marty, Christophe Girardet, Nicolas Troillet (Sitten) 03.2003 - Spezifische Serum-IgE von Allergenen und Allergie (42 KB) Dr. E. Dayer et Dr. P. Eigenmann, Sitten 02.2003 - PCR Chlamydia trachomatis (69 KB) Dr. Olivier Péter 01.2003 - Genetisch bedingtes Risiko für venöse Thrombosen: Gerinnungsfaktor V Leiden, Genmutation des Gerinnungsfaktors II (51 KB) Dr. M. Stalder, Dr. P.-Y. Lovey, Dr. P. Hutter 12.2002 - LEGIONELLA (46 KB) Olivier Péter, Gérard Praz, Nicolas Troillet 10.2002 - Zöliakie und Antikörper anti-Transglutaminase (35 KB) Dr. E. Dayer et Dr. G. Délèze, Sitten 09.2002 - Mucoviscidose, zystische Fibrose (CFTR, MIM 219 700) (36 KB) Dr. Pierre Hutter und Prof. Dr. Graziano Pescia 08.2002 - Hereditäre Hämochromatose (HFE, MIM 235200) (42 KB) Dr. Pierre Hutter und Dr. Michèle Stalder